Skip to main content

Createspace Independent Publishing Platform

Augustinus f?? Manager: Ein Leitfaden f?? den Umgang mit den Dingen, mit der Zeit und mit den Menschen

No reviews yet
Product Code: 9781482306750
ISBN13: 9781482306750
Condition: New
$21.82

Augustinus f?? Manager: Ein Leitfaden f?? den Umgang mit den Dingen, mit der Zeit und mit den Menschen

$21.82
 
Drei Dimensionen des Umgangs werden im Anschluss an Augustinus besprochen, 1.der Umgang mit den Dingen, 2.der Umgang mit der Zeit, 3.der Umgang mit den Menschen, mit uns selbst und mit anderen. Im Umgang mit den Dingen stellen wir fest, dass alle Dinge verg?nglich sind. Eine Fehlform zeigt im H?ngen an Dingen als w?ren sie lebendige Wesen. Darin l?sst sich eine Leere erkennen, denn das Ding steht stellvertretend zum Bezug zu anderen Menschen, der offenbar fehlt. Eine weitere Fehlform zeigt sich im Konsumwahn, dem der zweckm? ige Konsum gegen?bergestellt wird. Diese Fehlformen im Umgang mit den Dingen entstehen aus dem Verlust Sch?pfer zu sein, Sch?pfer, der sich in seinem Werk wiederfindet. Dieser Werkcharakter ging mit der modernen, industriellen, arbeitsteiligen Produktion verloren. Der Werkcharakter kann insofern wiedergewonnen werden, als wir anstelle eines handgreiflichen Werks Ziele setzen, die wir erreichen wollen, und die wir eigenverantwortlich anstreben. Die Zeit ist etwas, wor?ber ich irgendwie immer schon Bescheid wei , weil ich tagt?glich damit umgehe, und doch nicht wei , was sie ist. Zeit ist, so haben wir festgestellt, vergangene, gegenw?rtige und zuk?nftige, genauerhin vergangene Gegenwart, gegenw?rtige Gegenwart und zuk?nftige Gegenwart, denn die Vergangenheit gibt es nur als erinnerte Gegenwart, d.h. in unserem Erinnern wird eine Zeit gegenw?rtig, die nicht mehr ist, die Zukunft gibt es nur in unserem Planen als vorweggenommene, d.h. antizipierte Gegenwart, und nur die Gegenwart ist. Wir m?ssen ?ber das Verstehen der Zeit wegkommen von der Fixierung auf die mechanisch, mit der Uhr gemessenen Zeit, hin zu einer Zeit mit menschlicher Qualit?t, d.h. einem Zeitverst?ndnis, das der menschlichen Erfahrung entspricht. Dies ist darin zu erreichen, dass der Mensch als Erlebender seine Zeit qualifiziert, und nicht die Zeit ihn. Der Umgang mit dem Menschen setzt die Kenntnis ?ber den Menschen voraus. So ist der Mensch der Fragende, der seine Umwelt t?tig bearbeitet, also auf sie zugehen muss und sie verstehen will, wobei der Mensch darin nicht eins ist, sondern eine Dreiheit als K?rper, Geist und Seele, die in ihm widerstreiten, so wie im Menschen drei Kr?fte wirken, leben, wollen und wissen. Diese drei Kr?fte werden im Denken geeint, wobei unter dem Denken nicht nur das rationale, sondern auch das emotionale verstanden werden soll, das den Menschen erst ganz macht. Als Mensch strebe ich, und zwar letztendlich dorthin gl?cklich zu sein. Auf dem Weg gibt es vieles, was mich ablenken k?nnte, was der echten Erkenntnis im Wege steht. So versuchen wir die emotionale Leere des aufgekl?rten Zeitalters durch Aberglauben zu f?llen. Nehmen wir jedoch unsere Welterfahrung, unsere Erfahrung als uns selbst in der Welt, und unsere Ich-Erfahrung ernst, dann f?hrt uns das dorthin, dass die Leere nur im Bezug zum Anderen lebendig gef?llt werden kann. Im personalen Bezug spielt die Sprache eine sehr zentrale Rolle, doch die wichtigste Voraussetzung ist die Liebe, die Liebe als aktive Achtung des Anderen. Erst wenn wir aktiv lieben, k?nnen wir uns Augustinus anschlie en, wenn er sagt, dass wir als Liebende tun sollen was wir wollen


Author: Daniela Noitz
Publisher: Createspace Independent Publishing Platform
Publication Date: Jan 28, 2013
Number of Pages: 136 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 1482306751
ISBN-13: 9781482306750
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day