
Createspace Independent Publishing Platform
Aristoteles' Poetik: Fer Spannungs-Autoren

Aristoteles' Poetik: Fer Spannungs-Autoren
Die Geheimnisse mitrei enden Erz?hlens sind seit ?ber 2.000 Jahren dieselben. Wer sie entdeckt, bezwingt jedes Publikum.
Diese einmalige Schatzkarte f?r Unterhaltungsschriftsteller in spannenden Genres und Drehbuchautoren f?hrt zum Ur-Quell abendl?ndischer Erz?hlkunst, von dem alle Fachb?cher seitdem Kopien sind. Daf?r werden die entscheidenden Stellen der Poetik in ?berschriften zusammengefasst, durch geklammerte Einsch?be und anschlie ende Kurz-Deutungen erl?utert.
Zug?nglich und fruchtbar gemacht werden folgende S?tze
Handlung ist nicht Rede, sondern Tun
Die Geschlossenheit einer Handlung
K?nstlerische Nachahmung wiederholt nichts Hervorgebrachtes, sondern das Hervorbringen - von Ausgeburten voller Anmut des Wahren.
Die Handlung einer Geschichte ist wichtiger als ihre Mannschaft
Bessere Handlungen sind eingleisig
Ihre Handlung ist der Sinn einer Geschichte
Zweck einer Geschichte: ihre Handlung
Eine gute Handlung ist organisch
Die Genres des Aristoteles
Das Epos unterscheidet sich von der Trag?die
Logik des Horrorfilms
Der Schwerpunkt einer Handlung: etwas Schreckliches, das dem Helden zust? t oder unmittelbar von ihm verursacht wird
Was das Publikum erleben m?chte
Mag der Zuschauer sich auch nicht allzeit in die dargestellten Verh?ltnisse einer Geschichte finden ‒ immer vertraut und mitrei end sind f?r ihn Machtfragen.
Richtige L?nge
Bewirkung des Gegenteils des Beabsichtigten
(K)eine ?berraschung
Wenn Zuf?lliges auf die Vorgeschichte beschr?nkt bleibt, wird seine dramatische Wirkung nicht beirren, sondern beeindrucken.
Die Ursachen des H?hepunktes d?rfen nicht unsichtbar sein.
Charaktere sind Handlungsmuster.
Mit aufger?hrten Gef?hlen gehen auch andere seelische Lasten ab.
Handlungen deuten Ideen
Die wirkungsvollste Beschaffenheit der Hauptfigur
Jammer, Schaudern und Reinigung entspringen nicht neuen, unerh?rten Tatsachen, sondern der Aktualisierung von etwas, dessen man bereits innehat.
Der sittlich mittlere Charakter
Charaktere schaffen die innere Beteiligung an einer Geschichte.
Im Geschehen enthaltene Betrachter, die uns die Vergangenheit erkl?ren, die Gegenwart bewerten oder Zukunft voraussagen, steigern das Wahrnehmungserlebnis der Zuschauer, wenn sie zur Handlung geh?ren.
Was Charaktere lebendig macht
Dialog ist besser Teil der Handlung.
Wenn Expos? oder Zusammenfassung einen nicht packen, werden es weder das Drehbuch noch der Film danach tun.
Daher ist die Dichtkunst Sache fantasiebegabter und leidenschaftlicher Naturen.
Dramatik w?chst nicht mit immer neuen ?berraschungen, sondern "musikalisch" durch Abwandlung desselben Themas.
Die undurchsichtigste Geschichte nimmt einen gefangen in dem Ma e, in dem sie einmal wirklich geschehen ist.
Warum Menschen sich im Gegensatz zu Tieren (am liebsten schaurige) Geschichten erz?hlen.
Was j?mmerlich-schauderhaft aussieht, aber nicht weh tut, ist komisch.
Was Aristoteles nur mittelbar anspricht
Zusammenfassende Deutung
Wesen der Trag?die
Author: Martin Thau |
Publisher: Createspace Independent Publishing Platform |
Publication Date: Aug 28, 2014 |
Number of Pages: 86 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 1500985058 |
ISBN-13: 9781500985059 |