Das Buch beschreibt in klarer Sprache und anschaulicher Darstellung die Entwicklung des Geldes von seinen einfachsten Anf?ngen als kleine Metallst?cke ?ber das gepr?gte Geld in Form von Gold-, Silber- und Kupferm?nzen, dann als Papiergeld bis hin zu seinen modernen Formen als das virtuelle Geld der Spar- und Girokonten und der Bitcoins. Es erkl?rte diesen historischen Wandel der Geldformen aus den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Notwendigkeiten heraus zur Aufrechterhaltung von Produktion und Handel, aber auch zur Gew?hrleistung der Handlungsf?higkeit des Staates und des Funktionierens der modernen Gesellschaften. Aber das Buch begn?gt sich nicht mit der Beschreibung der Entwicklung. Es geht auch dem Wesen des Geldes auf den Grund. Was ist Geld? Wie bekommt es seinen Wert, und wie verliert es ihn wieder? Hat Geld ?berhaupt einen eigenen Wert oder ist es nur deren Stellvertreter? Wie vermehrt es sich? Wird es denn tats?chlich aus dem Nichts geschaffen, wie heute immer mehr ?konomen behaupten? Oder ist diese Behauptung einfach nur das Eingest?ndnis der ?konomen, dass sie f?r die Geldsch?pfung keine nachvollziehbare Erkl?rung abgeben k?nnen? Was ist der Zins und wer setzt ihn fest? Die Banken, die Notenbanken, die M?rkte? Und wieso sind einige W?hrungen stabiler als andere? Welche Bedeutung haben Kredit und Schulden f?r Unternehmen und Staat? Sind sie wirklich das System, auf dem die Wirtschaftst?tigkeit beruht? Was wird, wenn die Schuldenblasen platzen? Seit der Finanzkrise von 2008 haben sich viele bisher als unbezweifelbar scheinende Theorien als falsch herausgestellt. Die Inflation explodiert nicht, obwohl die Geldmengen nie gekannte H?hen erreicht haben. Das Keynes sche Modell der Nachfragesteuerung ist inzwischen an seine Grenzen gesto en und hat mehr Staatsverschuldung geschaffen als Wirtschaftswachstum. Und auch die Geldpolitik, die seinerzeit vom Chef der FED, Alain Greenspan, als das Allheilmittel zur Verhinderung der Krisen im Kapitalismus ausgelobt worden ist, hat mehr Probleme geschaffen als sie gel?st hat. Doch was sind die tats?chlichen Grundlagen von Inflation und Deflation? Sind es wirklich die Geldmengen, wie die alten Inflationstheorien behaupten? Wie entstehen diese Geldmengen und welche Bedeutung haben sie f?r das Funktionieren der Wirtschaft, welche Auswirkungen auf die Stabilit?t der Finanzm?rkte? Und welche Entwicklungen f?r die weitere Existenz des Geldes sind in der Gegenwart bereits erkennbar? Auf all diese Fragen gibt das Buch Erkl?rungen, die nachvollziehbar sind und die sich vor allem auch in der Realit?t bewahrheiten.
Author: Rudiger Rauls |
Publisher: Createspace Independent Publishing Platform |
Publication Date: Aug 09, 2015 |
Number of Pages: 286 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 1512061573 |
ISBN-13: 9781512061574 |