
Createspace Independent Publishing Platform
Ironische Prozesse: Die Unm?glichkeit der Gedankenunterdr?ckung
Product Code:
9781515104612
ISBN13:
9781515104612
Condition:
New
$16.61

Ironische Prozesse: Die Unm?glichkeit der Gedankenunterdr?ckung
$16.61
Um die Problematik kurz zu umrei en seien hier zwei Fallbeispiele aus dem Alltag angef?hrt: Frau A. hat sich fest vorgenommen ein paar Kilo abzunehmen, um sich im Sommer mit einer musterg?ltigen Bikinifigur zeigen zu k?nnen. Daf?r will sie bewusst ?ber einen l?ngeren Zeitraum ganz auf Schokolade verzichten. Obwohl sie eigentlich nie ?berm? iges Interesse an Schokolade hatte, ertappt sie sich pl?tzlich st?ndig beim Gedanken an die s? e Versuchung. Herr B. hat einen Sohn, der gerade eine Motorradreise unternimmt. Seit er unterwegs ist, sieht Herr B. vor seinem geistigen Auge st?ndig schwerste Unfallszenarien, in denen der Sohn verwickelt ist. Obwohl er wei , dass sein Sohn erfahren und umsichtig f?hrt und sosehr Herr B. auch versucht die dunklen Gedanken zu verscheuchen, diese Bilder im Kopf lassen ihn nicht los. Solche und ?hnliche gedankliche Abl?ufe kennt jeder Mensch und es scheint wie verhext zu sein: je mehr man versucht sie zu verdr?ngen und sich zu beherrschen, umso st?rker halten solche unerw?nschten Gedanken und Bilder Einzug in unser Bewusstsein. Solange es bei gew?hnlichen Alltagsph?nomenen bleibt, ist die Problematik zwar l?stig, da sich etwas in uns offenbar nicht unserem Willen beugt, aber nicht weiter bedrohlich. Diese sogenannten ironischen Prozesse k?nnen allerdings auch Symptome von pathologischen Zust?nden, wie diversen psychischen St?rungen, sein. In diesem Werk behandelt Hennes R?hr genau diese ironischen Prozesse. Anhand zweier Experimente zeigt er die Unm?glichkeit des Menschen seine Gedanken zu beherrschen. Ebenfalls werden zahlreiche psychische St?rungen behandelt, bei denen solche ironischen Prozesse meist Symptome oder Teil der Krankheit sind. Inhalt
1.Problemstellung
2.Experiment 1
2.1.Aufbau des 1. Experiments
2.2.Ergebnisse des 1. Experiments
2.3.Variation der Versuchsbedingungen
2.4.Ergebnisse der variierten Versuchsbedingungen
2.5.Diskussion der Ergebnisse
3.Experiment 2
3.1.Aufbau des 2. Experiments
4.Analyse und Erkl?rung der Resultate
5.Diskussion der Resultate
6.Psychische St?rungen bedingt durch ironische Prozesse
6.1.Zwangsst?rungen
6.2.Phobien und Panikanf?lle
6.3.Posttraumatische Belastungsst?rungen
6.4.Depressionen
6.5.Essst?rungen und Suchtverhalten
7.Fazit
7.1.Kurze Zusammenfassung
7.2.L?sungsans?tze
8.Literaturverzeichnis Studienarbeit
Autor: Hennes R?hr (Pseudonym dokumente-online.com)
Hochschule Deggendorf 2015
1.Problemstellung
2.Experiment 1
2.1.Aufbau des 1. Experiments
2.2.Ergebnisse des 1. Experiments
2.3.Variation der Versuchsbedingungen
2.4.Ergebnisse der variierten Versuchsbedingungen
2.5.Diskussion der Ergebnisse
3.Experiment 2
3.1.Aufbau des 2. Experiments
4.Analyse und Erkl?rung der Resultate
5.Diskussion der Resultate
6.Psychische St?rungen bedingt durch ironische Prozesse
6.1.Zwangsst?rungen
6.2.Phobien und Panikanf?lle
6.3.Posttraumatische Belastungsst?rungen
6.4.Depressionen
6.5.Essst?rungen und Suchtverhalten
7.Fazit
7.1.Kurze Zusammenfassung
7.2.L?sungsans?tze
8.Literaturverzeichnis Studienarbeit
Autor: Hennes R?hr (Pseudonym dokumente-online.com)
Hochschule Deggendorf 2015
Author: Hennes Rohr |
Publisher: Createspace Independent Publishing Platform |
Publication Date: Jul 16, 2015 |
Number of Pages: 38 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 1515104613 |
ISBN-13: 9781515104612 |