Studienarbeit LMU M?nchen: Der Name "Karst" geht auf das serbokroatische "kr?sa" zur?ck und bedeutet "steiniger Boden". Er bezieht sich urspr?nglich auf die kahle, vegetationsarme und von grauwei en Kalksteinbl?cken ?bers?te dinarische Gebirgslandschaft nord?stlich von Triest. In den Tropen herrschen Sonderformen des Karstes vor. Dabei treten Kuppen-, Kegel- und Turmkarst als Vollformen auf. Diese Karstformen findet man nur in ?quatorn?he, weil dort der Karstprozess im Vergleich zu dem der gem? igten Breiten nicht von eiszeitlichen K?lteperioden unterbrochen worden ist. Die drei wichtigsten Voraussetzungen f?r eine Verkarstung sind ein verkarstungsf?higes Gestein, die chemische Verwitterung und eine Oberfl?che, die durchkl?ftet ist. Den ersten Schritt der Turmkarstentstehung stellt die Ausbildung von dolinenartigen Schluckl?chern dar, die dann zu so genannten Cockpits werden.
Die vorliegende Arbeit erkl?rt die Entstehungsprozesse der Karst-Sonderformen unter tropischen Bedingungen, insbesondere auf die Karstlandschaft in Guilin/China wird n?her eingegangen.
Inhalt
1.Unsere Erdoberfl?che - ein Produkt reliefbildender Prozesse
2.Einordnung der Verkarstung in die reliefbildenden Prozesse
2.1.Endogene Prozesse
2.2.Exogene Prozess
3.Vorraussetzung f?r eine Verkarstung
3.1.Verkarstungsf?higes Gestein
3.2.Chemische Prozesse der Verkarstung
3.3.Kl?ftigkeit des Gesteins
4.Karsthydrologie - vadose und phreatische Zone
5.Formen des tropischen Karstes am Beispiel Guilin/ China
5.1.Geographische Einordnung Guilins
5.2.Klimaspezifische Besonderheit
5.3.Entstehung der Karstformen
6.Gr?nde f?r die unterschiedlichen Verkarstungsprozesse in den Tropen und den gem? igten Breiten
7.Zusammenfassung
8.Kegel- und Turmkarst - Segen oder Gefahr f?r Guilin?
9.Literaturangaben
Lesprobe:
Der Kegelkarst weist einen kreisf?rmigen Grundriss auf. Die Anordnung der Kegel und der dazwischenlegenden Hohlformen zeigt in den tropischen Karstgebieten oft eine gewisse "schachbrettartige Regelm? igkeit", daher spricht man oft von "gerichtetem" Karst. Hierf?r kommen drei Ursachen in Frage, die in der Natur h?ufig zusammenh?ngen.
1) Die erste Ursache kann sein, dass es eine gewisse Richtung als Folge eines regelm? igen Gew?ssernetzes gibt und dass sich auf der Oberfl?che des noch nicht verkarsteten Kalkgebietes vor dessen Heraushebung eine allgemeine Erosionsbasis ausgebildet hat.
2) Eine weitere M?glichkeit kann sein, dass Kluftsysteme bevorzugte Angriffszonen f?r den Verkarstungsprozess bilden. Die Folge ist eine regelm? ige Anordnung der Kegel und Hohlformen l?ngs der tektonischen Leitlinie.
3) Die dritte Ursache kann darin liegen, dass die Anordnung der Kalkkegel dem Ausstreichen der geologischen Schichten folgt und somit durch Lagerungsverh?ltnisse bedingt ist.
Studienarbeit
Autor: Dietmut Leifhelm (Pseudonym http: //dokumente-online.com/tropischer-karst-formen-und-entstehung.html )
Universit?t M?nchen
(c) 2015
Author: Dietmut Leifhelm |
Publisher: Createspace Independent Publishing Platform |
Publication Date: Jul 27, 2015 |
Number of Pages: 38 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 151525044X |
ISBN-13: 9781515250449 |