Skip to main content

Createspace Independent Publishing Platform

Die Kant-Krise und die Kleistforschung: Auswirkungen auf ""Der zerbrochne Krug""

No reviews yet
Product Code: 9781518720260
ISBN13: 9781518720260
Condition: New
$16.61

Die Kant-Krise und die Kleistforschung: Auswirkungen auf ""Der zerbrochne Krug""

$16.61
 
Studienarbeit: Die Lekt?re der Philosophie Immanuel Kants l?ste in Heinrich von Kleist gro e Best?rzung aus. Die Erkenntnis, dass der Mensch nur Erscheinungen kennt zeitigte in ihm "das Bewusstsein und die schmerzliche, schockartige Erfahrung von der Unm?glichkeit der Erkenntnis und der Wahrheit;". Diese "Perspektivierung der Wahrheit" der sich Kleist nun gegen?ber sah, verarbeitete er auch in seinem Lustspiel "Der zerbrochne Krug"., Die Szenerie des St?ckes stellt einen Strafprozess dar, in dem die Wahrheit ?ber einen n?chtlichen Vorfall herausgefunden werden soll, jedoch ist hier der Richter der Schuldige in dem von ihm zu untersuchenden Fall. Die Figuren des St?ckes sind somit auf Wahrheitssuche, die von der Person des Richters behindert wird. Doch nicht nur der schuldige Richter verdunkelt die Erkenntnis dessen, was in der Vornacht geschehen ist, auch die ?brigen Personen sind in ihrem Erkenntnisverm?gen beschr?nkt und erleichtern es dadurch dem Richter mit seinen T?uschungsman?vern fortzufahren. Im Folgenden soll zun?chst ein kurzer ?berblick ?ber den Umgang der Forschung mit der Kant-Krise Kleists gegeben werden. Danach wird es darum gehen zu zeigen, welch tiefgreifendes Erlebnis die Begegnung mit der kantischen Philosophie f?r Kleist darstellte und wie sich die Frage nach dem Status von Wahrheit und Erkenntnis auf ihn auswirkte. Danach soll sich der Blick auf das St?ck "Der zerbrochne Krug" richten und anhand der Suche der Figuren nach der Wahrheit gezeigt werden, dass Kleist hier die eigene Krise produktiv zu verarbeiten sucht. Hierbei wird insbesondere auch der Aspekt der Sprache beleuchtet, die von Kleist als potenziell sehr ungeeigneter Tr?ger von verl?sslicher Information dargestellt wird. Durch die von den L?gen des Richters irregeleiteten Protagonisten macht Kleist auf den problematischen Zusammenhang zwischen Sprache und Wirklichkeit und allgemein auf menschliche Irrwege bei der Suche nach Erkenntnis aufmerksam.

Inhalt
1. Einleitung
2. Die Kant-Krise und die Kleistforschung
3. Pr?missen undKonsequenzen der Kantkrise f?r Heinrich von Kleist
4. Der Status von Wahrheit und die M?glichkeit von Erkenntnis - Auswirkungen der Kant-Krise auf "Der
zerbrochne Krug"
4.1 Das Verh?ltnis von Wahrheit und Sprache als unterlegte Grundproblematik
4.2 Analyse der L?genkonstruktionen des Dorfrichter Adams
4.3. Irrwege der Erkenntnis - oder die Unzul?nglichkeiten der Protagonisten Marthe, Ruprecht und Eve
5. Schlussbetrachtung
6. Literaturverzeichnis


Studienarbeit
Autorin: Thalea Beckmann (Pseudonym dokumente-online.com)
Albert-Ludwigs Universit?t Freiburg 2011


Author: Thalea Beckmann
Publisher: Createspace Independent Publishing Platform
Publication Date: Oct 22, 2015
Number of Pages: 46 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 1518720269
ISBN-13: 9781518720260
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day