Band 6 der Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 befasst sich mit Ph?nomenen europ?ischer Migrationskulturen und ihren Verflechtungen mit der Literatur.
Die Sektion Migrations-, Emigrations-, Remigrationskulturen ist in chronologischer Hinsicht sehr offen angelegt. Die Debatten umfassen sowohl die besondere Thematik der erzwungenen Emigration unter dem Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 als auch das allgemeine Problem der Migration bis heute. Geographisch werden die deutschsprachigen L?nder als Einwanderungs-, Auswanderungs- oder Remigrationsl?nder thematisiert, wobei die Herkunfts- bzw. Gastl?nder breit gef?chert sind.
In der Sektion Multikulturalit?t in der zeitgen?ssischen deutschsprachigen Literatur fasst der Begriff Multikulturalit?t die literarische Produktion sowohl von ausl?ndischen Minorit?ten im deutschen Sprachraum als auch von deutschen bzw. deutschsprachigen Minorit?ten im Ausland zusammen. Untersucht werden unter anderem Aspekte wie Redevielfalt, Mehrsprachigkeit, Regelm?ssigkeiten in der stofflichen und motivischen Strukturbildung, synkretistischer Stil und das Verh?ltnis zu den jeweiligen Nationalliteraturen.
Author: Hans-Gert Roloff |
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P |
Publication Date: Sep 26, 2007 |
Number of Pages: 398 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 303910795X |
ISBN-13: 9783039107957 |