Die Beitr?ge dieses Bandes zur Wissenschaftskommunikation behandeln - mit unterschiedlichen Methoden und Schwerpunktsetzungen - sowohl die einzelsprachliche Verfasstheit wissenschaftlicher Kommunikation als auch Perspektiven der Mehrsprachigkeit f?r das Betreiben von Wissenschaft. Die Untersuchungen basieren auf empirischen Beobachtungen zu sprachspezifischen Merkmalen und Konventionen wissenschaftlichen Schreibens, er?rtern Probleme der Begrifflichkeit und der ?bersetzung und behandeln die Frage der Sprachenwahl in bestimmten Fachbereichen. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt beim Erwerb wissenschaftssprachlicher Kompetenz in der akademischen Ausbildung - auch aus der Sicht des Nicht-Muttersprachlers. Diesem Thema, das im Zuge der Internationalisierung des Hochschulbetriebs f?r die (Fremd-)Sprachdidaktik zunehmend relevant wird, bringt die Wissenschaftssprachforschung in j?ngerer Zeit erh?hte Aufmerksamkeit entgegen. Die meisten Beitr?ge wurden beim 15. Europ?ischen Fachsprachensymposium (
New Trends in Specialized Discourse, Universit?t Bergamo, 29. August - 2. September 2005) pr?sentiert; dar?ber hinaus konnten weitere Beitr?ge im Bereich der Wissenschaftskommunikationsanalyse f?r den Band gewonnen werden.
Author: Maurizio Gotti |
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P |
Publication Date: Feb 20, 2007 |
Number of Pages: 334 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3039112724 |
ISBN-13: 9783039112722 |