
Peter Lang Group Ag, International Academic P
Im Pausenraum des Dritten Reiches: Zur Populaerkultur im nationalsozialistischen Deutschland
Product Code:
9783039114436
ISBN13:
9783039114436
Condition:
New
$135.62

Im Pausenraum des Dritten Reiches: Zur Populaerkultur im nationalsozialistischen Deutschland
$135.62
Erholungsangebote f?r den harten Alltag im Nationalsozialismus? Fluchtfahrzeuge f?r Eskapisten? Oder doch erfolgreiche Instrumente der Integration und Propaganda? Produkte einer modernen Popul?rkultur waren bis 1945 zentraler Bestandteil des Alltags im 'Dritten Reich'. Auch wenn die Nationalsozialisten diese Kultur zumindest in Teilen von ideologischer Warte aus scharf kritisierten, forcierten sie den Ausbau einer auf Massenkonsum orientierten Kulturindustrie; zugleich versuchten sie freilich, deren Produkte zu beeinflussen und zu bestimmen.
Literatur- und Medienwissenschaftler sowie Historiker verorten in diesem Band u. a. Tierfilme, Science-Fiction, Arztromane und popul?rwissenschaftliche Zeitschriften im Kultur- und Propagandabetrieb des 'Dritten Reiches'. Sie analysieren die Versuche zur Formierung der Unterhaltungsliteratur, beleuchten Ph?nomene wie die Inszenierung von Volksgemeinschaft im Fu ballfilm, Theatertourneen f?r die Arbeiter der Reichsautobahn sowie die Pr?senz von Blondinen und anderen Popul?rmythen in Propagandaflugbl?ttern. Biographische Fallstudien besch?ftigen sich mit der Stellung von Autoren wie Hans Dominik, Ernst Kreuder, Hans Fallada und Erich K?stner in der NS-Kulturindustrie. Die Beitr?ge zeigen, wie weit sich Nationalsozialismus und gute Unterhaltung miteinander kombinieren lassen. Sie zeigen aber auch, wo diese Verbindung an die Grenzen der Logik einer kapitalistisch organisierten Kulturproduktion st? t bzw. mit den ideologischen Anspr?chen einer Diktatur kollidiert.
Literatur- und Medienwissenschaftler sowie Historiker verorten in diesem Band u. a. Tierfilme, Science-Fiction, Arztromane und popul?rwissenschaftliche Zeitschriften im Kultur- und Propagandabetrieb des 'Dritten Reiches'. Sie analysieren die Versuche zur Formierung der Unterhaltungsliteratur, beleuchten Ph?nomene wie die Inszenierung von Volksgemeinschaft im Fu ballfilm, Theatertourneen f?r die Arbeiter der Reichsautobahn sowie die Pr?senz von Blondinen und anderen Popul?rmythen in Propagandaflugbl?ttern. Biographische Fallstudien besch?ftigen sich mit der Stellung von Autoren wie Hans Dominik, Ernst Kreuder, Hans Fallada und Erich K?stner in der NS-Kulturindustrie. Die Beitr?ge zeigen, wie weit sich Nationalsozialismus und gute Unterhaltung miteinander kombinieren lassen. Sie zeigen aber auch, wo diese Verbindung an die Grenzen der Logik einer kapitalistisch organisierten Kulturproduktion st? t bzw. mit den ideologischen Anspr?chen einer Diktatur kollidiert.
Author: Brigitte Peters |
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P |
Publication Date: May 16, 2008 |
Number of Pages: 276 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3039114433 |
ISBN-13: 9783039114436 |