
Walter de Gruyter
Menschengesichte

Menschengesichte
Max Picards fr?he Schriften zeichnen sich durch eigenwillige literarische und kulturphilosophische Positionen aus. Karsten Lichau lotet die Spannungen und Br?che in Picards oft vorschnell als kulturpessimistisch oder konservativ etikettiertem Fr?hwerk aus, das zwischen 1914 und 1933 entstand. Im Zentrum steht dabei eine ebenso umk?mpfte wie schillernde literarische Figur: das Gesicht. Indem die Studie textnahe Lekt?re mit kulturhistorischer Kontextualisierung verbindet, geht sie den Um- und Abwegen der schriftstellerischen Laufbahn Picards nach und er?ffnet neue Perspektiven auf seinen weitgehend in Vergessenheit geratenen Beitrag zum literarischen Feld der Weimarer Zeit. Zugleich zeigt die Untersuchung, dass Picards Texte die fiktiven oder prophetischen "Gesichte" reflektieren, die in au erliterarischen Feldern zirkulieren - von Kunst- und Medientheorie ?ber Geschichtsphilosophie sowie j?dische und christliche Theologie bis hin zur ?sthetischen Medizin und Rassenhygiene. Sie lassen sich als eine "literarische Physiognomik" moderner Kulturen lesen.
Author: Karsten Lichau |
Publisher: Walter de Gruyter |
Publication Date: Aug 19, 2014 |
Number of Pages: 520 pages |
Binding: Hardback or Cased Book |
ISBN-10: 305006269X |
ISBN-13: 9783050062693 |