
de Gruyter Akademie Forschung
Paradigmen personaler Identit?t

Paradigmen personaler Identit?t
Die Beitr?ge dieses Bandes sind der Frage gewidmet, welche Rolle literarische Pr?sentationen der Vergangenheit bei der Konstruktion, Bewahrung und Modifikation personaler und gruppenbezogener Identit?ten spielen k?nnen. Der Identit?tsbegriff, der den Beitr?gen zweier G?ttinger Tagungen zu diesem Zweck zu Grunde gelegt wurde, begreift 'Identit?t' daher nicht als eine ?berzeitliche Konstante, sondern betont im Gegenteil gerade das Prozesshafte, Fluide, das die Praxis von Identit?tskonstruktionen ausmacht. Denn dass es auf der Ebene historischer Denkformen, Repr?sentationen, ja ganzer kultureller Imaginarien geschichtsm?chtig wirksame Vorstellungen von Zugeh?rigkeit und Alterit?t gibt, ist unbestritten. Wie aber werden diese Vorstellungen konstituiert? Auf welcher gedanklichen Grundlage basierten diese Praktiken, und mit welchen gestalterischen Mitteln wurden sie in die Tat umgesetzt? Gegenstand der Untersuchung sind Texte des Sp?tmittelalters und der fr?hen Neuzeit, ebenso aber auch bildliche Repr?sentationen von Personen und Gruppen.
Author: Ludger Grenzmann |
Publisher: de Gruyter Akademie Forschung |
Publication Date: Nov 07, 2016 |
Number of Pages: 344 pages |
Binding: Hardback or Cased Book |
ISBN-10: 3110496984 |
ISBN-13: 9783110496987 |