Skip to main content

Sale until 1 Feb: Up to 30% off selected books.

Grin Verlag

Die Gerhart-Hauptmann-Rezeption in der DDR

No reviews yet
Product Code: 9783346991140
ISBN13: 9783346991140
Condition: New
$95.90
$91.08
Sale 5%
Magisterarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie untersucht die Werk-Rezeption in der DDR und stellt sie einerseits den literaturtheoretischen Prämissen des Naturalismus und sozialistischen Realismus gegenüber. Andererseits werden Selbstaussagen Hauptmanns zur Entstehungsgeschichte der "Weber" und zum politischen Geschehen zwischen untergehendem Kaiserreich und der Kapitulation Nazi-Deutschlands in Bezug gesetzt. Abschließend wird dargelegt, dass Hauptmanns Werk-Rezeption in der DDR einem Wandel unterlag, der in seiner kritischen Qualität zunahm und eine Phase der Distanzierung einleitete. Als Autor des Dramas "Die Weber" wurde Gerhart Hauptmann verdächtigt ein Sozialist zu sein. Spätere Werke des Autoren versöhnten bürgerliche, konservative und rechte Kreise mit dem Dichter und Nobelpreisträger. Im Herbst 1945 warb der Kommunist Johannes R. Becher um Hauptmann beim Aufbau eines sozialistischen Deutschlands und begründete eine entsprechende Gedenkkultur in der DDR. Hauptmanns vermeintlich sozialistische, zumindest bürgerlich-progressive Grundhaltung wurde in den Vordergrund gestellt, was das Gedenken in der BRD auch aus konservativer Sicht nicht schmälerte. Worin bestand nun das Politische im Werke Hauptmanns?


Author: Guido Rißmann-Ottow
Publisher: GRIN Verlag
Publication Date: Jan 05, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3346991148
ISBN-13: 9783346991140

Die Gerhart-Hauptmann-Rezeption in der DDR

$95.90
$91.08
Sale 5%
 
Magisterarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie untersucht die Werk-Rezeption in der DDR und stellt sie einerseits den literaturtheoretischen Prämissen des Naturalismus und sozialistischen Realismus gegenüber. Andererseits werden Selbstaussagen Hauptmanns zur Entstehungsgeschichte der "Weber" und zum politischen Geschehen zwischen untergehendem Kaiserreich und der Kapitulation Nazi-Deutschlands in Bezug gesetzt. Abschließend wird dargelegt, dass Hauptmanns Werk-Rezeption in der DDR einem Wandel unterlag, der in seiner kritischen Qualität zunahm und eine Phase der Distanzierung einleitete. Als Autor des Dramas "Die Weber" wurde Gerhart Hauptmann verdächtigt ein Sozialist zu sein. Spätere Werke des Autoren versöhnten bürgerliche, konservative und rechte Kreise mit dem Dichter und Nobelpreisträger. Im Herbst 1945 warb der Kommunist Johannes R. Becher um Hauptmann beim Aufbau eines sozialistischen Deutschlands und begründete eine entsprechende Gedenkkultur in der DDR. Hauptmanns vermeintlich sozialistische, zumindest bürgerlich-progressive Grundhaltung wurde in den Vordergrund gestellt, was das Gedenken in der BRD auch aus konservativer Sicht nicht schmälerte. Worin bestand nun das Politische im Werke Hauptmanns?


Author: Guido Rißmann-Ottow
Publisher: GRIN Verlag
Publication Date: Jan 05, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3346991148
ISBN-13: 9783346991140
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day