Skip to main content

Sale until 1 Feb: Up to 30% off selected books.

Grin Verlag

Inwieweit kann Land Grabbing zur Bekämpfung von Ernährungsunsicherheit beitragen? : Aufzeigen der Auswirkungen von Land Grabbing am Fallbeispiel Mosambik

No reviews yet
Product Code: 9783389003497
ISBN13: 9783389003497
Condition: New
$37.90
$36.83
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwellen- und Industrieländern ist bereits durch die Nahrungsmittelpreiskrise ihre Abhängigkeit von dem Export von Ressourcen Bewusst geworden. Diese neue Bewusstseinswende führte zu der wachsenden Bedeutung von Ressourcen und somit zum Phänomen des Land Grabbings. Da aus der modernisierungstheoretischen Perspektive viele Chancen in dem Land Grabbing gesehen werden, soll anhand dieser Arbeit erforscht werden, wie sich dieses Phänomen möglicherweise positiv auf die Ernährungssicherheit der Zielstaaten auswirkt oder ob doch die aus der dependenztheoretischen Sichtweise befürchteten negativen Folgen überwiegen. Daher lautet die Forschungsfrage: Inwieweit kann Land Grabbing zur Bekämpfung von Ernährungsunsicherheit beitragen? Auszeigen der Auswirkungen von Land Grabbing am Fallbeispiel Mosambik. Die Bedingungen für eine vollständige Ernährungssicherheit der gesamten Bevölkerung haben sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter verschärft. Vier Entwicklungen erschweren das Ziel der vollständigen Lebensmittelversorgung der Bevölkerung: zum einem das stetige Bevölkerungswachstum, für das Jahr 2050 ist bereits ein prognostizierter Höchstwert von 9,2 Milliarden Menschen errechnet worden, sowie die veränderten Ernährungsgewohnheiten, insbesondere die Schwellenländer verspüren eine Zunahme an Wohlstand, wodurch der Nahrungsmittel- und Fleischkonsum deutlich steigt. Zum anderen macht sich die Knappheit von Land, Wasser und fossilen Energieträger verbunden mit den Grenzen der landwirtschaftlichen Produktivität deutlich erkenntlich in der Ausweitung der Nahrungsmittelproduktion. Die steigenden Nahrungsmittelpreise stellen die vierte Entwicklung dar. Eine für Oxfam durchgeführte Studie prognostizierte einen Anstieg des Weltmarktpreises von den Hauptnahrungsmittel Weizen, Reis und Mais um 75%, 73% und 89% bis zum Jahr 2030 im Vergleich zum Jahr 2


Author: Stella Glaser
Publisher: GRIN Verlag
Publication Date: Mar 22, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3389003495
ISBN-13: 9783389003497

Inwieweit kann Land Grabbing zur Bekämpfung von Ernährungsunsicherheit beitragen? : Aufzeigen der Auswirkungen von Land Grabbing am Fallbeispiel Mosambik

$37.90
$36.83
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwellen- und Industrieländern ist bereits durch die Nahrungsmittelpreiskrise ihre Abhängigkeit von dem Export von Ressourcen Bewusst geworden. Diese neue Bewusstseinswende führte zu der wachsenden Bedeutung von Ressourcen und somit zum Phänomen des Land Grabbings. Da aus der modernisierungstheoretischen Perspektive viele Chancen in dem Land Grabbing gesehen werden, soll anhand dieser Arbeit erforscht werden, wie sich dieses Phänomen möglicherweise positiv auf die Ernährungssicherheit der Zielstaaten auswirkt oder ob doch die aus der dependenztheoretischen Sichtweise befürchteten negativen Folgen überwiegen. Daher lautet die Forschungsfrage: Inwieweit kann Land Grabbing zur Bekämpfung von Ernährungsunsicherheit beitragen? Auszeigen der Auswirkungen von Land Grabbing am Fallbeispiel Mosambik. Die Bedingungen für eine vollständige Ernährungssicherheit der gesamten Bevölkerung haben sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter verschärft. Vier Entwicklungen erschweren das Ziel der vollständigen Lebensmittelversorgung der Bevölkerung: zum einem das stetige Bevölkerungswachstum, für das Jahr 2050 ist bereits ein prognostizierter Höchstwert von 9,2 Milliarden Menschen errechnet worden, sowie die veränderten Ernährungsgewohnheiten, insbesondere die Schwellenländer verspüren eine Zunahme an Wohlstand, wodurch der Nahrungsmittel- und Fleischkonsum deutlich steigt. Zum anderen macht sich die Knappheit von Land, Wasser und fossilen Energieträger verbunden mit den Grenzen der landwirtschaftlichen Produktivität deutlich erkenntlich in der Ausweitung der Nahrungsmittelproduktion. Die steigenden Nahrungsmittelpreise stellen die vierte Entwicklung dar. Eine für Oxfam durchgeführte Studie prognostizierte einen Anstieg des Weltmarktpreises von den Hauptnahrungsmittel Weizen, Reis und Mais um 75%, 73% und 89% bis zum Jahr 2030 im Vergleich zum Jahr 2


Author: Stella Glaser
Publisher: GRIN Verlag
Publication Date: Mar 22, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3389003495
ISBN-13: 9783389003497
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day