Skip to main content

Sale until 1 Feb: Up to 30% off selected books.

Grin Verlag

Stressmanagement. Auswirkungen und Umgang mit Stress

No reviews yet
Product Code: 9783389012543
ISBN13: 9783389012543
Condition: New
$40.90
$39.39
Sale 4%
Fallstudie aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 2,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird der Faktor Stress aufgearbeitet. Dabei geht es zuerst um die Theorie. In der Arbeit wird das Transaktionale Stressmodell von Lazarus aufgearbeitet. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit einem Stressmanagement Konzept. Die Thematik beschreibt eine Arbeitsgruppe, welche lange Zeit Stress ausgesetzt ist. Um einen Entspannungszustand herbeizuführen, wurde ein Training entwickeln. Zusätzlich zu den vier Modulen, wird ein Interventionsmodul angeboten. Die Teilnehmer sollen lernen, wie mit Stress umgegangen werden kann. Zum Abschluss gibt es einige Materialien, die das Konzept vervollständigen sollen. Stress entsteht, wenn eine Person eine Situation als herausfordernd, bedrohend oder schädigend einschätzt. Die durch innere bzw. äußere Bedingungen gestellte Anforderung wird als übersteigend wahrgenommen. Der Stress kann sowohl psychisch, als auch körperliche Folgen haben. Der Körper wird im Stresszustand auf eine Situation vorbereitet, in der ihm besondere Leistungen abverlangt werden. Dabei kann zwischen Distress und Eustress unterschieden werden. Ersteres löst im Körper Alarmbereitschaft aus, welche auf Dauer negative Folgen wie, z.B. Kopfschmerzen, Bluthochdruck und Energiemangel haben kann. Der positive Stress hingegen lässt eine positive Spannkraft aus. Dies führt zu erhöhter Leistung. Stress gehört heutzutage beinahe zum Normalzustand und löst dabei eine Reihe von komplexen Reaktionen im Körper aus. Die Natur sieht vier Phasen der Stressreaktion vor: Erstens - die Alarmphase. Über die Sinnesorgane werden Reize im Gehirn aufgenommen und eingeordnet sowie als gefährlich eingestuft. Zweitens - die Stressphase. Der Organismus wird durch die Stresshormone aktiviert. Drittens - die Handlungsphase. Die Person bekämpft den Stresszustand. Viertens - die Entspannungsphase. D


Author: Anonymous
Publisher: GRIN Verlag
Publication Date: Apr 12, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3389012540
ISBN-13: 9783389012543

Stressmanagement. Auswirkungen und Umgang mit Stress

$40.90
$39.39
Sale 4%
 
Fallstudie aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 2,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird der Faktor Stress aufgearbeitet. Dabei geht es zuerst um die Theorie. In der Arbeit wird das Transaktionale Stressmodell von Lazarus aufgearbeitet. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit einem Stressmanagement Konzept. Die Thematik beschreibt eine Arbeitsgruppe, welche lange Zeit Stress ausgesetzt ist. Um einen Entspannungszustand herbeizuführen, wurde ein Training entwickeln. Zusätzlich zu den vier Modulen, wird ein Interventionsmodul angeboten. Die Teilnehmer sollen lernen, wie mit Stress umgegangen werden kann. Zum Abschluss gibt es einige Materialien, die das Konzept vervollständigen sollen. Stress entsteht, wenn eine Person eine Situation als herausfordernd, bedrohend oder schädigend einschätzt. Die durch innere bzw. äußere Bedingungen gestellte Anforderung wird als übersteigend wahrgenommen. Der Stress kann sowohl psychisch, als auch körperliche Folgen haben. Der Körper wird im Stresszustand auf eine Situation vorbereitet, in der ihm besondere Leistungen abverlangt werden. Dabei kann zwischen Distress und Eustress unterschieden werden. Ersteres löst im Körper Alarmbereitschaft aus, welche auf Dauer negative Folgen wie, z.B. Kopfschmerzen, Bluthochdruck und Energiemangel haben kann. Der positive Stress hingegen lässt eine positive Spannkraft aus. Dies führt zu erhöhter Leistung. Stress gehört heutzutage beinahe zum Normalzustand und löst dabei eine Reihe von komplexen Reaktionen im Körper aus. Die Natur sieht vier Phasen der Stressreaktion vor: Erstens - die Alarmphase. Über die Sinnesorgane werden Reize im Gehirn aufgenommen und eingeordnet sowie als gefährlich eingestuft. Zweitens - die Stressphase. Der Organismus wird durch die Stresshormone aktiviert. Drittens - die Handlungsphase. Die Person bekämpft den Stresszustand. Viertens - die Entspannungsphase. D


Author: Anonymous
Publisher: GRIN Verlag
Publication Date: Apr 12, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3389012540
ISBN-13: 9783389012543
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day