
Grin Verlag
Die Lebensweltorientierung von Hans Thiersch. Praxisfeld der Heimerziehung
Product Code:
9783389021507
ISBN13:
9783389021507
Condition:
New
$37.90
$36.83
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heimerziehung hat sich in den letzten Jahrzehnten maßgeblich verändert. Es ist dabei ein Trend weg von einem kinder- und jugendzentrierten sowie familienersetzenden hin zu einem lebensweltorientierten Verständnis erkennbar. Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, ob das Konzept der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit, das stark mit Hans Thiersch in Verbindung gebracht wird, eine bedeutende Rolle im Praxisfeld der Heimerziehung einnehmen kann. Die Aufgaben und Funktionen der Heimerziehung haben sich in den letzten Jahrzehnten gravierend verändert. Mit der Einführung des SGB VIII wurde ein Paradigmenwechsel bei der Heimunterbringung angestoßen. Die Heimerziehung soll sich demnach von einer kinder- und jugendzentrierten sowie familienersetzenden hin zu einer lebensweltorientierten und somit familienunterstützenden Maßnahme entwickeln. Das Konzept der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit, welches maßgeblich von Hans Thiersch geprägt wurde, hat sich in den letzten 50 Jahren sowohl im theoretischen Diskurs als auch in der Praxis der Sozialen Arbeit zu einem der bedeutendsten Ansätze entwickelt. In einigen wissenschaftlichen Ausarbeitungen wird das Theoriekonzept als maßgeblich für die Kinder- und Jugendhilfe sowie für die Praxisfelder der Erziehungshilfen dargestellt, worunter die Heimerziehung fällt. Ein Großteil der Struktur- und Handlungsmaxime einer Lebensweltorientierung nach Thiersch, wie Einmischung, Prävention, Integration, Alltagsähe/Alltagorientierung, Regionalisierung/Dezentralisierung/Sozialräumlichkeit, Partizipation und strukturierte Offenheit sind im Achten Sozialgesetzbuch festgelegt und gelten als fester Bestandteil bei der Umsetzung von Erziehungshilfen. Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, welche Relevanz das Konzept der Lebensweltorientierung für das Praxisfeld der Heimerziehung
Author: Joscha Winkhardt-Enz |
Publisher: GRIN Verlag |
Publication Date: May 06, 2024 |
Number of Pages: NA pages |
Language: German |
Binding: Paperback |
ISBN-10: 3389021507 |
ISBN-13: 9783389021507 |

Die Lebensweltorientierung von Hans Thiersch. Praxisfeld der Heimerziehung
$37.90
$36.83
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heimerziehung hat sich in den letzten Jahrzehnten maßgeblich verändert. Es ist dabei ein Trend weg von einem kinder- und jugendzentrierten sowie familienersetzenden hin zu einem lebensweltorientierten Verständnis erkennbar. Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, ob das Konzept der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit, das stark mit Hans Thiersch in Verbindung gebracht wird, eine bedeutende Rolle im Praxisfeld der Heimerziehung einnehmen kann. Die Aufgaben und Funktionen der Heimerziehung haben sich in den letzten Jahrzehnten gravierend verändert. Mit der Einführung des SGB VIII wurde ein Paradigmenwechsel bei der Heimunterbringung angestoßen. Die Heimerziehung soll sich demnach von einer kinder- und jugendzentrierten sowie familienersetzenden hin zu einer lebensweltorientierten und somit familienunterstützenden Maßnahme entwickeln. Das Konzept der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit, welches maßgeblich von Hans Thiersch geprägt wurde, hat sich in den letzten 50 Jahren sowohl im theoretischen Diskurs als auch in der Praxis der Sozialen Arbeit zu einem der bedeutendsten Ansätze entwickelt. In einigen wissenschaftlichen Ausarbeitungen wird das Theoriekonzept als maßgeblich für die Kinder- und Jugendhilfe sowie für die Praxisfelder der Erziehungshilfen dargestellt, worunter die Heimerziehung fällt. Ein Großteil der Struktur- und Handlungsmaxime einer Lebensweltorientierung nach Thiersch, wie Einmischung, Prävention, Integration, Alltagsähe/Alltagorientierung, Regionalisierung/Dezentralisierung/Sozialräumlichkeit, Partizipation und strukturierte Offenheit sind im Achten Sozialgesetzbuch festgelegt und gelten als fester Bestandteil bei der Umsetzung von Erziehungshilfen. Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, welche Relevanz das Konzept der Lebensweltorientierung für das Praxisfeld der Heimerziehung
Author: Joscha Winkhardt-Enz |
Publisher: GRIN Verlag |
Publication Date: May 06, 2024 |
Number of Pages: NA pages |
Language: German |
Binding: Paperback |
ISBN-10: 3389021507 |
ISBN-13: 9783389021507 |