Skip to main content

Grin Verlag

Digitale Plattformen und Menschenrechte. Gestaltung von online Bildungsangeboten

No reviews yet
Product Code: 9783389051924
ISBN13: 9783389051924
Condition: New
$67.90
$65.15
Sale 4%

Digitale Plattformen und Menschenrechte. Gestaltung von online Bildungsangeboten

$67.90
$65.15
Sale 4%
 
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Katholische Hochschule für Soziale Arbeit Saarbrücken (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist elementarer Bestandteil von Bildungsangeboten, dass Schutz vor Diskriminierung und digitaler Gewalt für alle Teilnehmer gewährleistet wird. Darüber hinaus sollte ein Rahmen für eine inklusive Teilnahme geschaffen werden. Daraus ergibt sich die Frage, wie ein Raum auf der Videochatplattform Zoom konstruiert ist und wie die digitalen Funktionen Programmes auf das Handeln der Teilnehmer einwirken. Digitale Technologien durchdringen sowohl öffentliche als auch private Lebensbereiche und damit auch die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Sie sind ein selbstverständlicher Bestandteil und prägen das Alltagsleben, die J1M-Studie, welche sich mit dem Medienumgang von Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren auseinandersetzt, hat gezeigt, dass Kinder und Jugendliche in nahezu allen Haushalten mit einer breiten Medienausstattung aufwachsen. 94% der Befragten gaben an, ein Smartphone zu besitzen, 78 % haben einen eigenen Computer oder Laptop. Die Omnipräsenz von digitalen Technologien und ihre Auswirkungen auf das Alltagsleben kann als Postdigitalität verstanden werden. Schmidt postuliert, dass im Zuge der Entwicklung einer postdigitalen Gesellschaft Verantwortung gegenüber der digitalen Infrastruktur, den Inhalten sowie der Kommunikation übernommen werden muss, dabei geht es vor allem um die Frage, so Schmidt, "wie diese Technologien auf uns wirken sollen". Um auf diese Frage eine Antwort zu finden und der Verantwortung, die damit für eine Gesellschaft einhergeht, kann man für den schulischen Bereich beobachten, dass vermehrt digitale Bildungskonzepte und Medienkompetenz vermittelt werden. So sieht u. a. der Lehrplan der Berliner Schulen für die 1. bis 10. Klasse vor, dass Kinder und Jugendliche in ihrem Umgang mit Medien gestärkt werden sollen. Das schließt den Umgang mit digitalen Medien,


Author: Henrike Janssen
Publisher: GRIN Verlag
Publication Date: Jul 16, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3389051929
ISBN-13: 9783389051924
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day