Skip to main content

Sale until 1 Feb: Up to 30% off selected books.

Grin Verlag

Die Rolle und Funktion des Diskursindikators "weil" in der Realisierung von gesprochener Sprache

No reviews yet
Product Code: 9783389052082
ISBN13: 9783389052082
Condition: New
$36.50
$35.64
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Regeln, Ausnahmen und Regelkonflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lässt sich eine Grammatikalisierungstendenz der Verbzweitstellung, begünstigt durch den Subjunktor Weil im Rahmen der ad-hoc-Realisierung der gesprochenen Sprache, erkennen? Auch die mögliche Funktion des Weils als sogenannter Diskursmarker wird in diesem Kontext als Untersuchungsgegenstand fungieren. Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst ein fachwissenschaftlich-theoretischer Hintergrund des linguistischen Gegenstandes der gesprochenen Sprache skizziert, bevor auf systematische und dynamische Aspekte des Deutschen (Sprachvariation, Sprachwandel, Grammatikalisierung) genauer eingegangen wird. Im Anschluss hieran wird die theoretische Rolle des Weils genauer beleuchtet, bevor die Multifunktionalität besagten Subjunktors untersucht und in selbigem Zuge eingeordnet wird, inwieweit hierdurch etwaige Regelkonflikte verursacht werden könnten und ob diese von Dauer wären (vgl. Günther 2005: 42). Das Vorangegangene als Basis betrachtend, kann schließlich ein Fazit gezogen werden, welches - zumindest theoretisch - rahmend als Beantwortung der leitenden Fragestellung fungieren soll.


Author: Patrick Raese
Publisher: GRIN Verlag
Publication Date: Jul 18, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3389052089
ISBN-13: 9783389052082

Die Rolle und Funktion des Diskursindikators "weil" in der Realisierung von gesprochener Sprache

$36.50
$35.64
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Regeln, Ausnahmen und Regelkonflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lässt sich eine Grammatikalisierungstendenz der Verbzweitstellung, begünstigt durch den Subjunktor Weil im Rahmen der ad-hoc-Realisierung der gesprochenen Sprache, erkennen? Auch die mögliche Funktion des Weils als sogenannter Diskursmarker wird in diesem Kontext als Untersuchungsgegenstand fungieren. Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst ein fachwissenschaftlich-theoretischer Hintergrund des linguistischen Gegenstandes der gesprochenen Sprache skizziert, bevor auf systematische und dynamische Aspekte des Deutschen (Sprachvariation, Sprachwandel, Grammatikalisierung) genauer eingegangen wird. Im Anschluss hieran wird die theoretische Rolle des Weils genauer beleuchtet, bevor die Multifunktionalität besagten Subjunktors untersucht und in selbigem Zuge eingeordnet wird, inwieweit hierdurch etwaige Regelkonflikte verursacht werden könnten und ob diese von Dauer wären (vgl. Günther 2005: 42). Das Vorangegangene als Basis betrachtend, kann schließlich ein Fazit gezogen werden, welches - zumindest theoretisch - rahmend als Beantwortung der leitenden Fragestellung fungieren soll.


Author: Patrick Raese
Publisher: GRIN Verlag
Publication Date: Jul 18, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3389052089
ISBN-13: 9783389052082
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day