
J.B. Metzler
Kindai Bijutsu: Die Rezeption Westlicher Kunstkonzepte in Japan Um 1900
Product Code:
9783476047861
ISBN13:
9783476047861
Condition:
New
$51.13

Kindai Bijutsu: Die Rezeption Westlicher Kunstkonzepte in Japan Um 1900
$51.13
Jeanne Fichtner-Egloff analysiert die Epoche um 1900 in Japan und zeigt, dass sie als ?bergang in ein neues Selbstverst?ndnis in der Kunst zu verstehen ist. Mit den um 1910 herausgegebenen Schriften des Bildhauers und Schriftstellers Takamura Kōtarōs wurde zum ersten Mal die uneingeschr?nkte Ausdrucksfreiheit der subjektiven Empfindung eines K?nstlers propagiert. Mit diesem Verst?ndnis schien pl?tzlich ein allgemein g?ltiges Konzept von Kunst als autonome Sch?pfung zu existieren, das sich an die Ideen der fauvistischen K?nstler in Frankreich anlehnte. Gleichzeitig entstanden in den St?dten erste private Galerien und Messen und es bildeten sich eigenst?ndige K?nstlergruppen, die selbst Ausstellungen organisierten, ohne sich offiziellen Begutachtern zu unterwerfen. Diese Entwicklung erzeugte ein interessantes Spannungsfeld zwischen traditionellen Kunstauffassungen und neu rezipiertem westlichen Gedankenguts.
Author: Jeanne Fichtner-Egloff |
Publisher: J.B. Metzler |
Publication Date: Oct 17, 2018 |
Number of Pages: 268 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3476047865 |
ISBN-13: 9783476047861 |