1.1 Laser f?r die Oberfl?chen behandlung Im Gegensatz zu anderen Lichtquellen sendet der Laser einen stark geb?ndelten, koh?renten Lichtstrahl mit hoher Energiedichte aus. Bei metallischen und vielen keramischen Werk- stoffen wird die einfallende Laserenergie in einer d?nnen Oberfl?chenschicht absorbiert, ohne tief ins Material einzudringen. So vermag der Laser gezielt Bereiche einer Werkst?ckober- fl?che innerhalb k?rzester Zeit aufzuheizen. Damit l?Bt sich der Laser als flexibles ther- misches Werkzeug in der Oberfl?chenbehandlung einsetzen. Bei der Oberfl?chenbehandlung werden Laser mit hoher Leistung ben?tigt. Die maximale Ausgangsleistung eines Lasers stellt daher eine wichtige Kenngr?Be dar. Beim heutigen Entwicklungsstand kommen insbesondere zwei Typen von Lasern in Betracht: CO - und 2 Nd: YAG-Laser, die in Tabelle 1 zusammen mit maximaler Leistung sowie den Absorptions- graden am Beispiel des Stahls (35CD4) bei einer Temperatur von 1000 C dargestellt sind [1]. Tabelle 1 Zwei anwendungsrelevante Lasertypen zur Oberfl?chenbehandlung mit den Werten des Absorptionsgrades bei 1000 C f?r den Stahl (35CD4) bei polierten Oberfl?chen [1].
Author: Jialin Shen |
Publisher: Vieweg+teubner Verlag |
Publication Date: Mar 01, 1994 |
Number of Pages: 160 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3519062143 |
ISBN-13: 9783519062141 |