Jeder Lehrer ist mit dem Problem vertraut, da es eine F?lle von Kriterien fachwissen- schaftlicher, psychologischer und p?dagogischer Art gibt, nach denen Lehrstoff ausge- w?hlt und Unterricht durchgef?hrt werden kann. Wir wollen mit dem vorliegenden Buch solche Kriterien in einen Begr?ndungs-und Zielzusammenhang bringen und damit Hilfen f?r die Planung und Durchf?hrung von Unterricht geben. Es ist nicht unser Ziel, fertige Curricula und Kursvorschl?ge vorzustellen, weil wesentliche curriculare Entscheidungen in der Verantwortung des Lehrers liegen sollten. Die f?r diese Entscheidungen n?tigen allgemeinen fachdidaktischen Grundlagen werden in Teil I entwickelt. Nach unserer Auffassung ist es nicht sinnvoll, fachdidaktischen Untersuchungen einen theoretischen Rahmen von au en her aufzupr?gen, von der Lern- psychologie, der Curriculumforschung oder der allgemeinen Didaktik her. Uns ging es darum, diesen Rahmen aus der wechselseitigen Verflechtung von fachlichen, lernpsycho- logischen und p?dagogischen Perspektiven heraus zu entwerfen. Ferner war uns daran gelegen, unterschiedliche Tendenzen und Str?mungen in der Fachdidaktik kritisch darzu- stellen und in die ?berlegungen mit einzubeziehen. Die Auswahl der fachlichen Gebiete Analysis, lineare Algebra/analytische Geometrie und Stochastik tr?gt den ?blichen Lehrplanvorschl?gen Rechnung. Nicht ber?cksichtigt wurde die Informatik, und zwar im wesentlichen aus Platzgr?nden, aber auch wegen ihrer derzeit ungekl?rten Stellung innerhalb des F?cherkanons der Oberstufe. Die fachdidaktische Diskussion der einzelnen Gebiete erfolgt vor dem Hintergrund der Darlegungen des Teils I.
Author: Uwe-Peter Tietze |
Publisher: Vieweg+teubner Verlag |
Publication Date: Jan 01, 1982 |
Number of Pages: 305 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 352808491X |
ISBN-13: 9783528084912 |