Die vorliegende Arbeit befaBt sich mit Untersuchungen zur Interpolation in numerischen Bahnsteuerungen. Besondere Beachtung findet die Anwendung von Kleinrechnern und .;i- kroprozessoren in diesem Bereich. Zunachst wird die Aufgabe "Interpolation" und ihre Ein- ordnung in die Informationsverarbeitung bei numerisch ge- steuerten Arbeitsmaschinen vorgestellt. Am Beispiel eines Antriebs mit dem Zeitverhalten eines Verzogerungsgliedes erster Ordnung werden die Anforderungen an die LagefUh- rungsgroBenerzeugung und an die Lageeinstellung beschrie- ben. Es folgt die Dimensionierung des Abtasters fUr zeit- diskrete FUhrungsgroBenvorgabe und Abtast-Lageregelkreise, Losungen, die bei der AusfUhrung der numerischen Bahn- steuerung mit ProzeBrechnern oder Mikroprozessoren anzuwen- den sind. Der nachste Abschnitt fUhrt kennzeichnende Begriffe und Losungsformen zur Interpolation ein. Es werden verschie- dene Gruppen von Interpolationsverfahren anhand dieser Be- griffe geordnet und dargestellt. Hinweise zur Auswahl der Struktur und des Verfahrens sowie der Dimensionierung eines Interpolators folgen. Kapitel 5 beschreibt mehrere Interpolationsverfahren, sowie den jeweiligen Realisierungsaufwand und den auftretenden Interpolationsfehler. Dabei wird auch ein neu entwickel- tes Verfahren zur Zirkularinterpolation durch Rechnerpro- gramme abgeleitet, das sich durch geringen Rechenaufwand und einen kleinen Interpolationsfehler auszeichnet.
Author: D. Binder |
Publisher: Springer |
Publication Date: Jul 01, 1979 |
Number of Pages: 132 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 354009007X |
ISBN-13: 9783540090076 |