?ber das f?r dieses Workshop ausgew?hlte Thema "Therapie mit Blutkomponenten" ist in den zur?ckliegenden Jahren auf Kongressen und Symposien immer wieder be- richtet und diskutiert worden, es entstand eine reichhaltige Literatur. Spezialisten unterschiedlicher Herkunft haben ihre Erkenntnisse dargestellt und Empfehlungen abgegeben. Bei einer kritischen Sichtung der Aussagen beherrschen, wie in der mo- demen Wissenschaft immer h?ufiger, Schlagworte die Szene, die zu entsprechenden Polarisierungen der Auffassungen f?hrten. Auch in diesem Bereich erscheint unter anderem die Kl?rung der Frage notwendig, was bei Abw?gung der Kosten in Relation und Anforderungen sinnvoll und m?glich und auf grund der zu den Bed?rfnissen Weiterentwicklung der Medizin w?nschenswert oder erforderlich ist. Verst?ndlicher- weise stehen f?r die Transfusionsmediziner andere Probleme im Vordergrund als f?r den Kliniker, ja selbst in diesen beiden Gruppen bewirken unterschiedliche Voraus- setzungen, wie sie bei ?rtlichen und regionalen Blutspendediensten bestehen, oder auch ein unterschiedliches Krankengut Kontroversen oder zumindest andere Bewer- tungsma st?be. Ohne einen st?ndigen Erfahrungsaustausch und eine enge Kooperation ist die L?sung der anstehenden Probleme nicht m?glich. Experten sind heute nicht nur aufgerufen, die Weiterentwicklung auf allen medizinischen Gebieten voranzutreiben, sie m?ssen in Zwischenbilanzen auch ?berpr?fen, ob sich ihre Vorstellungen im klini- schen Alltag, also an jedem Krankenhaus, realisieren lassen. Ohne eine solche kritische Bestandsaufnahme reden wir eher aneinander vorbei; die von allen gew?nschte positive Entwicklung wird durch eine Verunsicherung ersetzt. Wir d?rfen insbesondere nicht vergessen, da sich unsere Aufgaben, z. B. inder operativen Medizin, in den letzten zehn Jahren weiter und wesentlich ver?ndert haben.
Author: F. W. Ahnefeld |
Publisher: Springer |
Publication Date: Aug 01, 1980 |
Number of Pages: 228 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3540101802 |
ISBN-13: 9783540101802 |