Bislang sind weltweit bereits mehrere Solarturmkraftwerke zu Demonstrations- und Forschungszwecken gebaut und betrieben worden. Da bei den meisten von ihnen der Speicherproblematik zun?chst nachrangige Priorit?t zugemessen wurde, blieb ihre Jahresausbeute an elektrischer Energie aufgrund ihres ung?nstigen Teillastverhaltens meist unbefriedigend. Hier wird daher untersucht, inwieweit durch die Einbindung eines thermischen Speichers das Teillastverhalten eines Solarkraftwerks erheblich verbessert und gleichzeitig der Kapazit?tsfaktor verdoppelt werden kann. Es wird ein 100MWht Hochtemperatur Speichermodul nach dem bew?hrten Winderhitzerprinzip der H?ttenindustrie entworfen und f?r den Einsatz als Tagesspeicher optimiert. Mit diesem thermodynamischen Modell werden W?rmeaustausch, Umgebungsverluste, Nutzungsgrade und Lade-/Entladeverhalten eingehend untersucht. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse zeigt, da die spezifischen Stromgestehungskosten eines Solarturmkraftwerks mit dem Zubau eines Speichers bis zu 25% gesenkt werden k?nnen.
| Author: Michael A. Geyer |
| Publisher: Springer |
| Publication Date: Jul 24, 1987 |
| Number of Pages: 185 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 354018029X |
| ISBN-13: 9783540180296 |