Dieses Buch bringt eine Einf?hrung in die Katalogisierung f?r ?ffentliche Bibliotheken, der zweiten Auflage liegt die autorisierte Ausgabe der "Regeln f?r ?ffentliche Bibliotheken, RAK-?B" von 1986 zugrunde. Der Stoff wird gem? dem Prinzip, das die Autorin in ihrer praktischen Arbeit verwendet hat, dargestellt: 1) Voranstellung der theoretischen Grundlagen; diese sind durch viele Beispiele erl?utert; 2) praktische Beispiele anhand von kopierten Haupttitelseiten mit umfangreichen Erl?uterungen und Angabe der betreffenden Paragraphen. Die Beispiele zur Theorie und auch die praktischen Beispiele wurden weitgehend aus dem Bestand einer typischen ?ffentlichen Bibliothek ausgew?hlt. Neben den allgemeinen RAK-?B-Bestimmungen werden auch die Alternativregeln, die deutschsprachige Ansetzungen der Namen und Sachtitel zulassen, ber?cksichtigt. Die zweite Auflage wurde auf die Ausgabe von 1986 der Regeln ausgerichtet, dadurch ergaben sich ?nderungen und Erweiterungen. Auch ein Abschnitt ?ber die Katalogisierung von Bilderb?chern wurde aufgenommen. Ziel des Buches ist die Einf?hrung der Bibliothekare der ?ffentlichen Bibliotheken in das neue Regelwerk. Es ist sowohl f?r Studenten als auch f?r Bibliothekare, die sich den Stoff selbst aneignen wollen, gedacht. Au erdem vermittelt das Buch den Bibliothekaren, die sich entweder f?r die allgemeinen RAK-?B-Regeln oder die Alternativregeln entscheiden m?ssen, einen ?berblick, wo die Alternativregeln Anwendung finden und wieviel einfacher und praxisn?her sie sind.
Author: Hannelore Sollfrank |
Publisher: Springer |
Publication Date: Sep 29, 1987 |
Number of Pages: 339 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 354018256X |
ISBN-13: 9783540182566 |