I Standortbestimmung der Kostenrechnung.- Kostenrechnung am Scheideweg?.- Kostenrechnung und Kostenpolitik.- Kostenrechnung und Verhaltenssteuerung.- Shareholder-Value - Eine geeignete Gr? e f?r die Beurteilung von Managern?.- II Instrumentelle Neuentwicklungen der Kostenrechnung.- Neuentwicklungen der Kostenrechnung - eine Antwort auf ge?nderte Fragestellungen.- Einheitskalkulation, Einflu gr? enrechnung und Proze kostenrechnung.- Einsatzm?glichkeiten und Grenzen der Proze kostenrechnung.- Fixkostenmanagement bei wechselnden Marktverh?ltnissen.- Target Costing und Product Life Cycle Costing als Instrumente des Kostenmanagements.- Spezialfragen des Target Costing und des Kostenmanagements.- Target Costing in der Automobilindustrie - Ein Anwendungsbeispiel des Zielkostenmanagements.- Target Costing und Verhaltenssteuerung.- Systemgest?tzte Kostensch?tzung.- Cost Benchmarking als Instrument des strategischen Kostenmanagement.- DV-orientierte Umsetzung von Kostenrechnungssystemen auf der Basis von Datenbankmodellen.- Kostenmanagement in Planspielen.- III Neue Anwendungsgebiete und -felder.- Gemeinkosten- und Ressourcenmanagement im administrativen Bereich.- Controlling von Recyclingprozessen.- Kostenrechnung in Handelsbetrieben.- Kostenrechnung in Bankbetrieben.- Kostenrechnung in Versicherungsunternehmen.- Kostenrechnung und Kostenmanagement im Krankenhaus.
Author: Carl-Christian Freidank |
Publisher: Springer |
Publication Date: Jul 30, 1997 |
Number of Pages: 580 pages |
Binding: Hardback or Cased Book |
ISBN-10: 3540629580 |
ISBN-13: 9783540629580 |