Wir sind auch oft gezwungen, die Gefahren des Leichtsinns auf uns zu nehmen und k?nnen die Maschine, mit der wir arbeiten wollen, nicht mit gar zu vielen Sicherungen und Wamungsschildern umgeben, ohne uns empfindlich zu behindern. Gegen?ber dem Mathematiker ist der Physiker immer ein Praktiker. Ich m?chte hier nochmals darauf hinweisen, da das Buch kein eigentliches Lehrbuch sein soll, aber doch mehr als ein einfaches Nach- schlagebuch oder nur eine Forme m1ung. Es sind in i.hql mancherlei Gedanken ausgesprochen, die bisher nicht Allgemeingut sind und die f?r mich ein Programm bedeuten. Sie in aller Breite auszuf?hren, war hier nicht am Platz. Sapienti sat! Da es mancherlei Einzelheiten enth?lt, die ich selbst gefunden habe, wird jeder Sachverst?ndige erkennen. Sie besonders zu kennzeichnen, schien mir ?berfl?ssig. Im einzelnen ist folgendes zu bemerken. Ich habe ein erstes Kapitel ?ber "Zahlen, Funktionen und Operatoren" neu hinzugef?gt. In ihm haben viele Dinge ihren Platz gefunden, die erst in den letzten Jahr- zehnten f?r den Physiker unentbehrlich geworden sind. Andere Zus?tze von geringerem Umfang sind ?ber das ganze Buch verstreut und wesent- lich nach methodischen Gesichtspunkten eingeordnet worden. Einige Abschnitte, so die ?ber Relativit?tstheorie, Quantentheorie und Thermo- dynamik sind ganz neu verfa t.
Author: Erwin Madelung |
Publisher: Springer |
Publication Date: Apr 15, 2014 |
Number of Pages: 536 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3540717293 |
ISBN-13: 9783540717294 |