Die Begutachtung von Nieren- und Hochdruckkrankhei- ten ist eine schwierige und verantwortungsvolle Auf- gabe. Schwierig, weil die Hochdruck- und Nierenkrank- heiten ?u erst vielgestaltig sind mit jeweils verschie- denen Stadien, Verlaufsformen, Insuffizienzen und Prognosen. Verantwortungsvoll, weil es sich meist um au erordentlich chronisch verlaufende Erkrankungen handelt, bei denen eine fehlerhafte Beurteilung von in- validit?t, Arbeits- oder Berufsf?higkeit auf viele Jahre die Aktivit?t, Lebensfreude und sozialen Verh?ltnisse des Begutachteten mindern kann. Ich habe es deshalb sehr begr? t, da mein langj?hriger Mitarbeiter und Oberarzt, Doz. Dr. Kluthe, zusammen mit Dr. Szczeponik, diesen Leitfaden f?r die internistische Begutachtung solcher Kranker geschrieben hat. Das un- gew?hnlich gro e Krankengut unserer Klinik und Poli- klinik an Nieren- und Hochdruckleiden mit weit ?ber 1000 Gutachten hat zu einem einzigartigen Erfahrungs- schatz gef?hrt, der f?r dieses Buch ausgewertet werden konnte. So ist ein Ratgeber entstanden, der sehr klar und ?bersichtlich die Vielfalt der Erkrankungen darstellt und jeweils die f?r den Gutachter wichtigen Fragen bespricht. Dieser Ratgeber f?llt eine L?cke im deutschen Schrifttum aus. Ich w?nsche darum diesem Buch, das aus der Tradi- tion der Freiburger Poliklinik erwachsen ist, eine gute Aufnahme und eine weite Verbreitung. H. Sarre, Freiburg 5 VORWORT Die Spezialisierung innerhalb der inneren Medizin ist in den letzten Jahren weiter fortgeschritten. So hat sich u.a. in zunehmendem Ma e auch das Fachgebiet der Nephro- logie herausgebildet, welches naturgem? eng mit dem Sektor der Bluthochdruckkrankheiten verkn?pft ist.
Author: R. Kluthe |
Publisher: Springer |
Publication Date: Jan 01, 1971 |
Number of Pages: 168 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3540796274 |
ISBN-13: 9783540796275 |