
de Gruyter Akademie Forschung
Das Buch hat zum Ziel, das Vorkommen der Burgherrschaft (ch?tellenie franz?sischen Typs) in Deutschland aufzuzeigen und dabei die innere Struktur der Burgherrschaft zu untersuchen. Konkret greift der Autor vier Burgen, n?mlich Neuburg, Falkenstein, Hartmannsberg und Hernstein, die im Besitz der Grafen von Falkenstein waren, heraus und versucht, die um diese Burgen akkumulierten Herrschaften als Burgherrschaft (ch?tellenie) zu begreifen. Dabei wird die innere Struktur jeder Burgherrschaft aufgezeigt.
Die Hauptquelle, auf die sich der Autor bei seiner Analyse st?tzt, ist der "Codex Falkensteinensis", der im Sommer 1166 im Kloster Herrenchiemsee in Oberbayern entstand.
Dieses Thema f?hrt zu der wichtigen Erkenntnis, dass die Burgherrschaft auf der Entwicklungslinie von der Villikationsverfassung ?ber die Burgherrschaft zur landesherrlichen Amtsverfassung steht. Der Verfasser begreift damit die Burgherrschaft als treibende Kraft der geschichtlichen Entwicklung.
Author: Peter Oestmann |
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W |
Publication Date: Sep 30, 2024 |
Number of Pages: 208 pages |
Binding: Hardback or Cased Book |
ISBN-10: 3631921063 |
ISBN-13: 9783631921067 |