Skip to main content

Grin Verlag

Die Zeit - Immanuel Kants transzendentale ?thetik der Zeit und ihre Bedeutung f? die neuzeitliche naturwissenschaftliche und philosophischen Debatte

No reviews yet
Product Code: 9783638637633
ISBN13: 9783638637633
Condition: New
$42.90
$41.56
Sale 3%

Die Zeit - Immanuel Kants transzendentale ?thetik der Zeit und ihre Bedeutung f? die neuzeitliche naturwissenschaftliche und philosophischen Debatte

$42.90
$41.56
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main (Philosophische Fakult?t), Veranstaltung: Kritik der reinen Vernunft (I. Kant), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Zeit? Woher kommt sie? Wie ist ist sie zu fassen? Immanuel Kant besch?ftigte sich bereits im 18. Jhd. "Kritik der reinen Venunft" mit den "Grundlagen der Wahrnehmung" - "Zeit" und "Raum". Im Abschnitt zur "transzendentalen ?sthetik" beschreibt er: "Wir verf?gen einerseits ?ber einen ?u eren Sinn, der uns Vorstellungen im Raum gibt. Wir haben andererseits einen inneren Sinn, mit dem wir Vorstellungen in der Zeit erzeugen. Raum und Zeit sind Voraussetzung der sinnlichen Vorstellungen, weil wir uns keine Gegenst?nde ohne Raum und Zeit vorstellen k?nnen. Gleichzeitig sind unsere Sinne rezeptiv, d. h. sie werden von einer begrifflich nicht fassbaren Au enwelt ("dem Ding an sich selbst") affiziert." Nach Kant erkennen wir nicht das Ding an sich, sondern nur dessen Erscheinung oder das Ding f?r uns. Diese Erscheinung wird aber durch uns als Subjekt, durch die apriorischen Sinnlichkeitsformen gegeben. Nach unserer Vorstellung der Au enwelt gibt es Gegenst?nde, die von den Sinnen aufgenommen werden - es wird affiziert. Diese sinnlichen Anschauungen werden uns nur als r?umliche Gegenst?nde gegeben. Das R?umlich-Sein ist sogar die Bedingung ihrer Existenz. Die Au enwelt ist dabei bereits eine "subjektive" Vorstellung. Solche aus einzelnen Elementen zusammengesetzten empirischen Anschauungen nennt Kant Empfindungen. "Raum" und "Zeit" aber werden als reine Formen der sinnlichen Anschauung den Empfindungen (der Materie) hinzugef?gt. Sie sind reine Formen der menschlichen Anschauung und gelten nicht f?r Gegenst?nde an sich. Dies bedeutet, dass Erkenntnis immer vom Subjekt abh?ngig ist. Unsere Realit?t sind die Erscheinungen, d. h. alles was f?r uns in "Raum" und "Zeit" ist. Dass wir uns kein


Author: Martina Merten
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jun 28, 2007
Number of Pages: 42 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638637638
ISBN-13: 9783638637633
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day