Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut (1,0), Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Fakult?t Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: PS: Kalender im Wandel der Jahrhunderte, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher sind Menschen vom Gedanken fasziniert, zuk?nftige Ereignisse vorhersagen zu k?nnen. So ist die Wahrsagerei wohl so alt, wie die menschliche Reflexion ?ber die eigene Existenz. Schon sehr fr?h versuchten die Menschen vor allem aus den Himmelsk?rpern und ihren Konstellationen Aufschl?sse ?ber K?nftiges zu erlangen. Das, was wir heute Astrologie nennen, entstand in vielen Kulturen wahrscheinlich isoliert und unabh?ngig, jedoch immer mit dem gleichen pragmatischen Hintergrund: Die alles umfassende ewige Weltordnung zu erkennen und daraus Prognosen abzuleiten. Das Calendarium Oeconomicum Practicum Perpetuum des Langheimer Abtes Mauritius Knauer vereint auf eindrucksvolle Weise Astrologie und ?konomie. Diese Verbindung soll in diesem Text herausgearbeitet und dargestellt werden. Die Druck- und Rezeptionsgeschichte dieses Schriftst?ckes ist ?u ert beeindruckend und zugleich ein St?ck abendl?ndischer Kulturgeschichte. Denn durch einige Eingriffe findiger Verleger wurde Knauers Werk zu dem, was vor allem in fr?heren Jahrhunderten als Hundertj?hriger Kalender in weiten Teilen der Welt bekannt und verbreitet wurde, und auch heute noch eine enorme Anziehungskraft aus?bt.
| Author: Patrick M?ler |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Jul 19, 2007 |
| Number of Pages: 60 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3638640264 |
| ISBN-13: 9783638640268 |