Skip to main content

Grin Verlag

Die Finanzierung des Ersten Weltkrieges und Hyperinflation 1914 - 1923

No reviews yet
Product Code: 9783638640442
ISBN13: 9783638640442
Condition: New
$48.90
$46.74
Sale 4%

Die Finanzierung des Ersten Weltkrieges und Hyperinflation 1914 - 1923

$48.90
$46.74
Sale 4%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Geo- und Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: PS.: Einf?hrung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Deutsche Wirtschaftsgeschichte 1914 - 1945/48, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Weltkrieg (1914-1918) stellte in milit?rischer Hinsicht einen Wendepunkt in der Geschichte dar. Durch den immensen technischen Fortschritt wurde das Kriegsgebiet ?ber die Sch?tzengr?ben hinaus ausgedehnt. Erstmals hatte so auch die Zivilbev?lkerung der am Krieg beteiligten Staaten unter den Kampfhandlungen zu leiden. Dies waren jedoch nicht die einzigen Auswirkungen des "totalen Krieges". Vielmehr stellte die Finanzierung des Ersten Weltkrieges mit all seinen technischen Neuerungen eine bis dahin nicht gekannte Belastung f?r die gesamte deutsche Volkswirtschaft dar. Um die Mobilmachung finanzieren zu k?nnen, wurden im Jahr 1914 die bestehenden Finanzgesetze reformiert. Damit wurde bereits der Grundstein f?r die Inflation in der Zeit von 1918 bis 1923 gelegt. Die Annahme der deutschen Reichsregierung, der Krieg w?rde kurz und siegreich sein, hatte zur Folge, dass kein langfristiger Kosten- und Finanzierungsplan f?r diesen Krieg erarbeitet wurde. Vielmehr wurden durch weitere ?nderungen der Finanz- und Steuergesetze sowie durch die Gr?ndung von Darlehenskassen die bestehenden Vorschriften zur Deckung des Geldumlaufs langsam ausgeh?hlt. Allein die Ausgabe von insgesamt neun Kriegsanleihen kann als erfolgreiche Finanzierungsma nahme gewertet werden. Den wachsenden Finanzbedarf des Reiches (Kriegsproduktion, Tilgung und Verzinsung der Schulden) jedoch konnte keine der genannten Ma nahmen nachhaltig stillen. Auch Matthias' Erzbergers grundlegende, nach Kriegsende auf den Weg gebrachte Steuerreform konnte die finanzielle Misere nicht mehr verhindern. Diese Steuerreform f?hrte jedoch dazu, dass sich erstmalig das Abh?ngigkeitsv


Author: Sibylle Leichtl
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jun 28, 2007
Number of Pages: 56 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638640442
ISBN-13: 9783638640442
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day