Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (RheinAhrCampus Remagen), Veranstaltung: Themenspezifische Projektarbeit Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Logistische Prozesse werden im Zeitalter der Globalisierung immer wichtiger. Doch wie kommen die Waren letztendlich vor die Haust?r des Endverbrauchers und welche L?sungen halten Logistikdienstleister bereits heute bereit und welche davon sind geeignet bzw. haben sich als praktikabel herausgestellt? Im Rahmen einer themenspezifischen Projektarbeit werden spezielle Logistikl?sungen aufgezeigt, die eine Zustellung zum Endkunden im Rahmen des E-Commerce wesentlich vereinfachen und dabei serviceorientiert, nachhaltig und zukunftsweisend sind. Sie sollen sowohl logistisch wie auch informationstechnisch eine Verbesserung der Belieferung der Endkunden im Hinblick auf die sogenannte "letzte Meile" darstellen. Dies geschieht unter Anwendung verschiedener Fallbeispiele aus der Praxis. Die "letzte Meile" ist dabei "die Zustellung der bestellten Waren vom letzten regionalen Verteildepot zum Kunden" (Wannenwetsch 2002) und wird auch als Endkundendistribution verstanden. Sie gilt als entscheidende H?rde f?r den E-Commerce im Segment B2C. Des Weiteren wird eine geeignete Methodik gew?hlt, um die verschiedenen L?sungen miteinander zu vergleichen und die m?glichst beste L?sung zu ermitteln. Nach der Durchf?hrung einer Analyse wird die "beste" L?sung diskutiert und ein Ausblick in die Zukunft gegeben.
Author: Jan Keiman |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 04, 2007 |
Number of Pages: 46 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638641937 |
ISBN-13: 9783638641937 |