Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Revision, Pr?fungswesen, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (RheinAhrCampus Remagen), Veranstaltung: Wirtschaftliches Pr?fungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit besch?ftigt sich mit den Elementen, die im Rahmen des wirtschaftlichen Pr?fungswesens dokumentationsw?rdig und -pflichtig werden und wie die entsprechenden Dokumente - der Pr?fungsbericht und der Best?tigungsvermerk - dazu erstellt werden. Dabei wird zun?chst ein ?berblick ?ber den Stand im Pr?fungsprozess gegeben. Danach erfolgt eine Aufz?hlung der wichtigsten gesetzlichen Regelungen und Standards, die bei der Berichterstattung zu beachten sind. Anschlie end erfolgt eine ausf?hrliche Darstellung der Charakteristika eines Pr?fungsberichtes, in der Form, dass zun?chst allgemeine Grunds?tze er?rtert werden, bevor gem? des Aufbaus eines Pr?fungsberichtes die einzelnen Positionen erl?utert und nahe gebracht werden. Im weiteren Verlauf wird ebenso auf die Unterzeichnung und Vorlage des PrB sowie auf Sonderf?lle der Berichterstattung eingegangen. Im n?chsten Teil werden Charakteristika des Best?tigungsvermerks in ?hnlicher Weise dargelegt. Zun?chst werden allgemeine Grunds?tze behandelt, dann erfolgt eine konkrete Gliederung eines Best?tigungsvermerkes sowie entsprechende Inhalte der einzelnen Positionen. Aufbauend auf die unterschiedlichen Formen eines Best?tigungsvermerkes wird auf die Erteilung sowie auf deren Sonderf?lle eingegangen. Ein Vergleich der Vorschriften nach den Pr?fungsstandards des Instituts der Wirtschaftspr?fer (IDW PS) mit den "International Standards on Auditing" (ISA, insbesondere ISA 700) runden diesen Bereich ab. Zum Abschluss werden weitere m?gliche Kommunikationsinstrumente im Rahmen der Pr?fungsberichterstattung vorgestellt und abschlie end ein Fazit gezogen sowie ein Ausblick gegeben.
Author: Jan Keiman |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 04, 2007 |
Number of Pages: 76 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638642348 |
ISBN-13: 9783638642347 |