
Grin Verlag
Rahel Varnhagen und die Berliner Salons
Product Code:
9783638646093
ISBN13:
9783638646093
Condition:
New
$42.90
$41.56
Sale 3%

Rahel Varnhagen und die Berliner Salons
$42.90
$41.56
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Universit?t Siegen (Geschichte), Veranstaltung: J?disches Leben im 18. und 19. Jahrhundert in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Rahel Levin wird am 19. Mai 1771 als ?ltestes Kind eines j?dischen Kaufmanns, Bankiers und Juweliers in Berlin geboren. Ihr folgen vier weitere Kinder. Die Familie Levin ist sehr wohlhabend und geh?rt zu den 500 Schutzjuden der j?dischen Oberschicht, die es zur Zeit Friedrich II. in Berlin gibt. Sie besitzen deshalb f?r Juden ungew?hnlich viele Rechte. Als 1790 jedoch Rahels Vater stirbt, ger?t die Familie in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Das Gesch?ft geht an Rahels Bruder Markus. Rahel k?mmert sich um ihre kleineren Geschwister und ?bernimmt deren Erziehung, da sich ihre Mutter dazu nicht in der Lage f?hlt. Rahel ist von ihrer Familie finanziell anh?ngig. 1790 er?ffnet sie ihren ersten Salon im elterlichen Haus in der Dachstube. Er ist die Weiterf?hrung der Abendgesellschaft des verstorbenen Vaters. In ihrem Salon treffen Menschen jeden Standes zusammen, um sich ?ber Literatur, Natur und Kunst zu unterhalten. Unter den G?sten befinden sich auch bekannte Romantiker wie Brentano, Schleiermacher, die Gebr?der Humboldt und Tieck. Da Rahel schon in ihrer Jugend h?ufig krank ist, reist sie im Sommer 1795 zur Kur nach Teplitz. Im Winter lernt sie den Grafen von Finckenstein kennen. Die Beziehung scheitert jedoch trotz Verlobung nach f?nf Jahren, da Rahel von seiner Familie nicht akzeptiert wird und Finckenstein nicht bereit ist, ein Doppelleben zu f?hren. Um sich abzulenken, f?hrt Rahel 1800 nach Paris und bleibt dort bis zum April 1801. 1802 lernt Rahel den spanischen Gesandtschaftssekret?r Don Raphael d Urquijo kennen und erlebt eine zweite ungl?ckliche Liebesbeziehung. Schon nach eineinhalb Jahren erfolgt der Bruch. Als sie 1806, aufgrund Napoleons Einzugs in Berlin, ihren ersten Salon aufl?sen muss, geht es auch ihrer Familie finanziell immer schlec
Author: Anika Barton |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 07, 2007 |
Number of Pages: 40 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638646092 |
ISBN-13: 9783638646093 |