
Grin Verlag
Techniken der nichtproportionalen R?kversicherung: Eine kurze Darstellung
Product Code:
9783638648905
ISBN13:
9783638648905
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Techniken der nichtproportionalen R?kversicherung: Eine kurze Darstellung
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, B?rse, Versicherung, Note: 2,3, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Institut f?r Bank-, B?rsen- und Versicherungswesen - Dr. Wolfgang Schieren-Lehrstuhl f?r Versicherungs- und Risikomanagement), Veranstaltung: Hauptseminar "R?ckversicherung", Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In dieser Arbeit wird ein ?berblick ?ber die Techniken der nichtproportionalen R?ckversicherung gegeben. Das bedeutet: Es werden die einzelnen nichtproportionalen R?ckversicherungsformen beschrieben und verschiedene Aspekte beleuchtet. Diese Arbeit orientiert sich in Aufbau und Inhalt im wesentlichen an der in Buchform herausgegebenen Dissertation des Herrn Dr. Peter Liebwein "Klassische und moderne Formen der R?ckversicherung". Die nichtproportionale R?ckversicherung grenzt sich von der proportionalen R?ckversicherung vor allem dadurch ab, dass sie auf einzelnen Sch?den oder Ereignissen bzw. Sch?den eines bestimmten Zeitraums basiert, und dass die Pr?mie nur minimal durch die Originalpr?mie beeinflusst wird. Die nichtproportionale R?ckversicherung folgt oft der proportionalen R?ckversicherung, bei der die relevante Gr? e das Risiko, also die Schadenm?glichkeit ist, w?hrend die relevante Gr? e bei der nichtproportionalen R?ckversicherung der tats?chliche Schaden, der geteilt wird, ist. Nach den drei wichtigsten Formen Einzelschaden-, Kumulschadenexzedentenr?ckversicherung und Stop Loss werden noch drei weitere Formen der nichtproportionalen R?ckversicherung behandelt. Es l?sst sich zudem zeigen, dass sich alle Formen unter dem Oberbegriff "Schadenexzedent" subsumieren lassen, weil bei jeder Form eine Grenze ?berschritten werden muss oder wird. Einzelschadenexzedentenr?ckversicherung Diese R?ckversicherungsform wird auch kurz Einzelschadenexzedent genannt und bezieht sich auf einen einzelnen Schaden. Sie ist vor allen Dingen in Versicherungszweigen mit sehr seltenen Gro sch?den anzutreffen, wie der Haftpflicht-, der Feuer- und der
Author: Stefan Enderlein |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 19, 2007 |
Number of Pages: 52 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638648907 |
ISBN-13: 9783638648905 |