Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Neueste Geschichte, Europ?ische Einigung, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universit?t Magdeburg (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Problembereich ist so eng mit der ostdeutschen Nachkriegsgeschichte nach 1945 verkn?pft wie die Bodenreform. Sie bildete den ersten Eingriff der Sowjetischen Milit?radministration in Deutschland (SMAD) und der KPD in die bestehende Besitzstruktur der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ). Die SMAD schrieb der Bodenreform eine wichtige Aufgabe zu. Die Verf?gung ?ber die Ressource Boden hatte in der Zeit nach dem Krieg nicht nur eine zentrale Bedeutung f?r die Sicherung der Ern?hrung, sondern f?r die KPD, sp?ter dann die SED, auch ein legitimes Mittel zur Herrschaftssicherung. Die Enteignung von Gutsbesitzern beseitigte die traditionelle Vorherrschaft der Gro grundbesitzer auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone. Aus der Bodenreform ging eine neue soziale Gruppierung, die Neubauern, hervor, die ?konomisch gefestigt und in die l?ndliche Gesellschaft integriert werden musste. Eine Gruppe der Neubauern stellten die Vertriebenen dar, die im folgenden als Zielgruppe der Bodenreform n?her untersucht werden sollen. In der Arbeit "Die Bodenreform und die Vertriebenen in der SBZ/DDR" soll ermittelt werden, in welchem Ausma e die Vertriebenen in der SBZ in den Jahren 1945 bis 1950 bei der Landverteilung benachteiligt wurden, wie die Interessen der Vertriebenen Ber?cksichtigung fanden und wie sich die wirtschaftliche Situation der Vertriebenen-Neubauern darstellte. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Rolle der Bodenreform als Integrationsmoment. Die Literaturlage zu diesem Thema ist breit gef?chert. Zu diesem Zweck werden haupts?chlich Darstellungen von Arnd Bauerk?mper, Wolfgang Meinicke und Manfred Wille herangezogen, weil sie sich ma geblich an der wissenschaftlichen Diskussion zu diesem Thema beteiligen. Erg?nzend dazu werden Darstellungen ?ber di
Author: Patrick Fengler |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 19, 2007 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638649199 |
ISBN-13: 9783638649193 |