
Grin Verlag
Das dialogische Prinzip (nach Martin Buber) und Selbstverletzungen bei Menschen mit Behinderung
Product Code:
9783638660556
ISBN13:
9783638660556
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Das dialogische Prinzip (nach Martin Buber) und Selbstverletzungen bei Menschen mit Behinderung
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-W?rttemberg, Villingen-Schwenningen, fr?her: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Veranstaltung: Sozialphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Alles wirkliche Leben ist Begegnung." "Der Mensch wird am Du zum Ich." (Martin Buber) In meiner letzten Praxisphase in einer Einrichtung f?r Menschen mit Behinderungen von Juni bis Oktober 2004 stie ich in einer Zeitschrift auf diese beiden Zitate von dem Philosophen Martin Buber. Sie regten mich dazu an, mehr ?ber den Verfasser und sein Werk zu lesen, um Einzelheiten ?ber seine Gedanken zu erfahren. Dabei fiel mir sein Thema "das Dialogische Prinzip" auf. Ich habe die theoretischen Auffassungen auf die Gruppe, in der ich gearbeitet habe, ?bertragen und festgestellt, dass ein Mann v?llig gegens?tzlich zu den Auffassungen Bubers gelebt hat bzw. z.T. immer noch lebt. Dieser Mann zeigt h?ufig Autoaggressionen, indem er sich z.B. am Kopf Verletzungen beibringt. In dieser Arbeit mit dem Thema "Das dialogische Prinzip (nach Martin Buber) und Selbstverletzungen bei Menschen mit Behinderung" behandele ich die Fragen, was nach Buber der Mensch ist und was erforderlich ist, damit sich der Mensch verwirklichen kann. Diese Fragen setze ich anschlie end mit dem Leben von Herrn Schmidt in Beziehung und beantworte auch die Frage, warum es bei ihm zu selbstverletzendem Verhalten kommt. Unter 2. werde ich zun?chst einen ?berblick ?ber das Leben und die Werke von Martin Buber geben, um ihn als Verfasser zu kennzeichnen. Daraufhin folgen seine philosophischen Gedanken zum dialogischen Prinzip. Anschlie end beschreibe ich unter 3. den "Fall" aus meiner Praxisphase (Herr Schmidt). Dabei gehe ich zun?chst zum besseren Verst?ndnis des "Falls" allgemein auf das Problem Selbstverletzungen bei behinderten Menschen ein. Es folgt eine Darstellung der Person von Herrn Schmidt und seiner Lebenssituation. Zum Schlu
Author: Sven Ke?er |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 06, 2007 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638660559 |
ISBN-13: 9783638660556 |