Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,6, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn (Seminar f?r POlitische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 1 I. Rechtsextremismus -Eine begriffliche Ann?herung S. 2 1. Rechtsextremismus und Rechtsradikalismus S. 3 a) Rechtsextremismus S. 3 b) Rechtsradikalismus S. 4 2. Neonationalsozialismus und Neofaschismus S. 5 a) Neonationalsozialismus S. 5 b) Neofaschismus S. 6 II. Rechtsextremistische Tendenzen und Entwicklungen in der DDR S. 7 1. Rechtsextremistische Gewalt in der DDR-Eine unvollst?ndige Chronologie S. 7 2. Generelle Trends der politischen Bewu tseinsentwicklung S. 9 3. Entstehung der "Skin"- Bewegung S. 10 4. ?bernahme und Verbreitung des Stils der Skinheads in der DDR S. 11 5. Entwicklungsphasen der Skinhead-Bewegung in der DDR S. 13 III. Zu den Ursachen des Rechtsextremismus und der Fremdenfeindlichkeit in der DDR -Versuch einer Definition S. 17 1. Der institutionell "verordnete Antifaschismus" S. 17 a) Die Konservierung von Mentalit?tsbest?nden aus der Zeit vor 1945-Der Autoritarismus als Folge des Antifaschismus S. 19 b) Antifaschismus als Herrschaftsinstrument der SED S. 20 2. Xenophobische Gewalttaten und ihre m?glichen Ursachen S. 21 a) Die Situation der Ausl?nder in der DDR S. 21 b) Zunahme von fremdenfeindlichen Einstellungen S. 23 IV. Rechtsextremimus im Osten -Ein Resultat der DDR-Sozialisation? (Schlu betrachtung) S. 24 Literatur
Author: Ioannis Orfanidis |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 28, 2007 |
Number of Pages: 64 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638660907 |
ISBN-13: 9783638660907 |