Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Philipps-Universit?t Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Hartmut Esser verf?gte die Soziologie, anders als beispielsweise Teile der Naturwissenschaften, nie ?ber einen einheitlichen, gemeinsam akzeptierten Theoriekern. Es gab (und gibt noch) zahlreiche wissenschaftliche Kontroversen ?ber beispielsweise das Verh?ltnis zwischen Theorie und wissenschaftlicher Praxis, ?ber das Vorziehen der "erkl?renden" oder "verstehenden" Methode und damit einhergehend ?ber die Angemessenheit qualitativer und quantitativer Methoden. Seit ?ber 100 Jahren besonders die Debatte um zwei Haupttraditionen der Sozialwissenschaft zu einem Gebiet von Unstimmigkeiten. Diese beiden Positionen werden von Wilhelm von Wright die "galileische" und die "aristotelische" Tradition genannt. Bei dieser Kontroverse stehen sich verk?rzt die "erkl?rende" Sozialwissenschaft mit einer naturwissenschaftlichen Herangehensweise und die "verstehende" Sozialwissenschaft mit einer "philosophisch-hermeneutischen" Herangehensweise gegen?ber. W?hrend die "galileische" Tradition nach einer kausalen, allgemeinen Gesetzen entsprechenden Erkl?rung des Verhaltens sucht, stellt die "aristotelische" Tradition die Motive des menschlichen Verhaltens in den Vordergrund. Als Ausgangspunkt dieser "Erkl?ren"-"Verstehen"-Debatte kann u.a. Wilhelm Diltheys "Einleitung in die Geisteswissenschaft" aus dem Jahr 1883 genannt werden. Daraufhin wurden die sich gerade entwickelnden Sozialwissenschaften zum Austragungsort f?r die Grundsatzdebatte der zwei oben genannten Denktraditionen. Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat die Kontroverse mehrere Phasen durchlaufen, die im Folgenden untersucht werden sollen. Dabei wird in diesem Zusammenhang auch auf einige wichtige wissenschaftliche Vertreter der jeweiligen Positionen eingegangen werden. So werden Wilhelm Diltheys und Max Webers Konzepte ebenso behandelt wie der "Kritische Rationalismus"
Author: Nicole Nieraad |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 22, 2007 |
Number of Pages: 52 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 363866113X |
ISBN-13: 9783638661133 |