Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - P?dagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-N?rnberg (Erziehungswissenschaftliche Fakult?t ), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Bilderbuch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten literarischen Schritte beginnen f?r die meisten Menschen schon sehr fr?h. Bereits im Babyalter werden uns Geschichten vorgelesen und Liederb?cher pr?sentiert. Viele Kinder werden gepr?gt von Gute-Nacht-Geschichten, Vorleseritualen der Gro eltern, Kinderb?chern gr? erer Geschwister und vielem mehr. Erste eigene Erfahrungen sammeln wir dann meist bereits im Kleinkindalter, mit Bilderb?chern - kleine B?chlein aus Pappkarton, mit fr?hlichen Kindergesichtern oder niedlichen Tieren darin. Nicht selten handelt es sich um kurze Geschichten, die nett verpackt und simpel erz?hlt sind, und vor Gl?ckseeligkeit und Heiler-Welt-Idylle nur so bl?hen. Doch die reale Welt der Kinder sieht heutzutage leider meist ganz anders aus. Und so wandelt sich im Laufe der Zeit nicht nur die Phase der Kindheit, sondern auch der Inhalt der f?r sie relevanten Literatur. Somit entstehen neue Gesichtspunkte, veraltete Themen werden ?berarbeitet, die Welt mit Kinderaugen gesehen. Was macht nun ein gutes Bilderbuch aus? Und welche Themen sind wirklich bedeutsam? Hier ein Versuch zur L?sung.
| Author: Kathrin Horner |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Jul 16, 2007 |
| Number of Pages: 52 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3638663000 |
| ISBN-13: 9783638663007 |