Grin Verlag
Der normativ ontologische Wissenschaftsansatz und seinen Grundlagen
Product Code:
9783638665568
ISBN13:
9783638665568
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%
Der normativ ontologische Wissenschaftsansatz und seinen Grundlagen
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, FernUniversit?t Hagen, Veranstaltung: FernUniversit?t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der normativ-ontologische Wissenschaftsansatz und seine Grundlagen ist Thema dieser Ausarbeitung. Er "umfasst politische Theorien vom restaurativen Konservatismus bis zum konservativen Liberalismus" (HOLTMANN 1986: 571). Seine Vertreter (Hennis, Obernd?rfer, Maier, Schab u.a.) sind insbesondere Anh?nger der Freiburger Schule. Die Bezeichnungen dieses Wissenschaftsansatzes variieren. Mal wird er als 'normativer' Theorieansatz, mal als 'normativ-ontologischer' Ansatz und ein weiteres mal, vorwiegend von seinen Vertretern selber, als 'praktisch-philosophischer' Ansatz bezeichnet. Ich benutze in dieser Hausarbeit die Titulierung 'normativ-ontologisch' aus folgendem Grund: Diese Bezeichnung spiegelt nach m.E. die ontologische Komponente des Ansatzes, d.h. die Annahme, dass ein Sinn des menschlichen Seins existiert, ebenso wieder wie die normative, d.h. die wertende Komponente. Eine Darstellung der Philosophie des Aristoteles und die Grundz?ge der platonschen Lehre finden sich in Kapitel 2 ebenso wie eine kurze Beschreibung des Politikbegriffes im Mittelalter. Ohne diese Darstellung w?re der normativ-ontologische Wissenschaftsansatz nur schwer zu verstehen. Der normativ-ontologische bzw. praktisch-philosophische Wissenschaftsansatz kann nicht als homogenes Ganzes bezeichnet werden, sondern innerhalb dieser Theoriebildung haben sich eine Reihe Einzeltheorien herausgebildet, denen einige Gemeinsamkeiten zu eigen sind, die gleichzeitig die Grundz?ge des Wissenschaftsansatzes ausmachen. In Kapitel 3 werden diese Grundz?ge genauer beleuchtet. Anzumerken ist an dieser Stelle, dass auch der R?ckbezug auf Platon und Aristoteles eine Gemeinsamkeit der praktisch-philosophischen Theorieans?tze ist. Einen Theorieansatz kann man nat?rlich nur schwerlich ohne die Methoden, dessen er sich
| Author: Ulrike-Anna Kindler |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Nov 19, 2007 |
| Number of Pages: 52 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3638665569 |
| ISBN-13: 9783638665568 |