Skip to main content

Grin Verlag

Dienstm?chen im 19. Jahrhundert: Lebensumst?de und Arbeitsbedingungen

No reviews yet
Product Code: 9783638666497
ISBN13: 9783638666497
Condition: New
$42.90
$41.56
Sale 3%

Dienstm?chen im 19. Jahrhundert: Lebensumst?de und Arbeitsbedingungen

$42.90
$41.56
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg (Institut f?r Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Arbeit und Arbeitswelten im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich mit den Lebens- und Arbeitsverh?ltnissen der h?uslichen Dienstboten, vornehmlich der der Dienstm?dchen um die Jahrhundertwende befasst werden. Es ist Ziel dieser Arbeit aufzuzeigen, dass diese gesellschaftliche Gruppe den Prozess der Verst?dterung, der mit der Industrialisierung einherging, pr?gte. Bevor sich aber mit den "sogenannten Dienstbaren Geistern" auseinandergesetzt wird, soll der Frage nachgegangen werden, wie sich der Wandel von der Agrar- zur Dienstleistungsgesellschaft vollzogen hat bzw. vollzieht. Dabei wird zu untersuchen sein, inwieweit der steigende Wohlstand den Weg in die Welt der Dienstleistungsgesellschaft beschleunigt. Die Dienstm?dchen, so die These, waren ein Beispiel f?r die im 19. Jahrhundert stattfindende Wohlstandsvergr? erung vom h?heren B?rgertum auf das mittlere B?rgertum. Der zentrale Teil dieser Arbeit wird sich mit den Lebensumst?nden und Arbeitsbedingungen befassen. Dabei soll untersucht werden, was die Anziehungskraft des Dienstm?dchenberufes ausmachte, welche Erwartungen die M?dchen an die Arbeit im st?dtischen Haushalt richteten und wie die Realit?t sich oftmals darstellte. Die These hierbei ist, dass die M?dchen h?ufig in v?lliger Naivit?t vom Land in die Stadt gingen und viele der Erwartungen sich nicht erf?llten. Es soll in dieser Arbeit auch auf die Beziehungen der M?dchen mit den Herrschaften eingegangen werden sowie auf deren Arbeitszeit, Entlohnung, Unterbringung und Verpflegung. Wichtige Quellen, wenn man sich mit den Dienstboten besch?ftigt, sind die Gesindeordnungen. Sie sorgten im Grunde bis 1918 f?r ein Abh?ngigkeitsverh?ltnis zwischen Dienenden und Herrschaften, dass in anderen Berufszweigen schon lange liberalisiert wurde. Des


Author: Christian Tischner
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jul 17, 2007
Number of Pages: 40 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638666492
ISBN-13: 9783638666497
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day