Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: 1,7, Georg-August-Universit?t G?ttingen (Seminar f?r deutsche Philologie), Veranstaltung: Ulrich von Liechtenstein - Frauendienst, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Person Ulrich von Liechtenstein (1200/1210 - 26.01.1275) ist sowohl der Autor des hier behandelten Werkes als auch der Protagonist seiner Erz?hlung. Zu Lebzeiten war er in der Steiermark beheimatet, geh?rte einem wohlhabenden und einflussreichen Ministerialengeschlecht an und bekleidete einige bedeutende politische ?mter: In den Jahren 1244/1245 war er Truchsess unter Herzog Friedrich II., von 1267-1272 Marschall; im Jahr 1272 ?berdies Landrichter unter Přemsyl Ottokar und somit Vertreter des Landesherrn bei Gerichtsverhandlungen und Landtaidingen. Aus dem Zeitraum von 1227-1274 sind 94 Urkunden, in denen sein Name genannt wird, erhalten; acht dieser Urkunden stellte Ulrich eigenh?ndig aus. Der Roman Frauendienst entstand in der Mitte des 13. Jahrhunderts und ist der erste Ich-Roman, der in deutscher Sprache verfasst wurde. Ulrich erlebt als Minnes?nger und Ritter in seiner Erz?hlung vielerlei Abenteuer, die das Publikum zum Mitf?hlen und Mitleiden, aber auch zur Teilnahme an gezielter Komik und Ironie einladen. Eine neben der Ich-Erz?hlung weitere Besonderheit des Romans stellt die f?r die damalige Zeit einzigartige Vermischung von lyrischer und epischer Form dar. So wird der Minnedienst erstmalig in der deutschen Literatur nicht mehr ausschlie lich in der Tradition der Minnelieder als lyrisches Konstrukt in Liedform beschrieben, sondern eine andere, epische Form erg?nzend und L?cken f?llend integriert, um auf diese Weise das Vorgehen und die Erfahrungen des Helden im Dienst an seiner Herrin beschreiben zu k?nnen. W?hrend seines Strebens f?r den hohen Minnedienst und die ritterlichen Tugenden veranstaltet Ulrich in seinem Frauendienst zwei au ergew?hnliche Turnierfahrten: 1227 zieht er in Verkleidun
Author: Mirko Krotzky |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 19, 2007 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638668363 |
ISBN-13: 9783638668361 |