
Grin Verlag
Konventionen der Untertitelung in Film und Fernsehen. Zur ""Good subtitling practice""
Product Code:
9783638672375
ISBN13:
9783638672375
Condition:
New
$56.90
$53.63
Sale 6%

Konventionen der Untertitelung in Film und Fernsehen. Zur ""Good subtitling practice""
$56.90
$53.63
Sale 6%
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Europa-Universit?t Viadrina Frankfurt (Oder) (Fakult?t fur Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Filmsynchronisation und ?bersetzungsprobleme - Was kann man ?bersetzen?, Sprache: Deutsch, Abstract: Gutes Untertiteln ist eine hohe Kunst, wahrgenommen jedoch meist nur in ihren Fehlern und Unzul?nglichkeiten. "All of us have, at one time or another, left a movie theater wanting to kill the translator. Our motive: the movie's murder by 'incompetent' subtitle", schreibt der Filmkritiker Nornes (1999: 17). Dem Publikum ist oft nicht bewusst, welch gro e technische, sprachliche, stilistische und dramaturgische Herausforderungen mit der ?bertragung einhergehen. Zus?tzliche audiovisuelle Komponenten in einer polysemiotischen Umgebung, ein Wechsel vom gesprochenen zum geschriebenen Medium und eine beachtliche Textreduktion werden von Untertitlern als arbeitserschwerende Einschr?nkungen und von Translationswissenschaftlern als distinkte Merkmale einer "neuen" Art der ?bersetzung gesehen. Zur Vereinheitlichung und Erleichterung dieser anspruchsvollen T?tigkeit existieren verschiedene Konventionen. Diese Arbeit hat zum Ziel, die geltenden Standards der Untertitelung und deren wissenschaftliche Herleitung zu beleuchten. Zahlreiche Autoren haben Handreichungen und ?berblicke zum guten Untertiteln verfasst, so z.B. Buhr (2003), Dries (1995), Ivarsson (1992) und Luyken et. al. (1991). Auch die wissenschaftliche Literatur zum Thema w?chst stetig. Um die Einhaltung gewisser Standards sicherzustellen, hat die Gilde der europ?ischen Untertitler zahlreiche Festlegungen zum zeitgem? en Untertiteln getroffen. Hier ist besonders der 'Code of Good Subtitling Practice' der 'European Association for studies in screen translation' (ESIST) zu nennen, den die erfahrenen Untertitler Jan Ivarsson und Mary Carroll zusammengestellt haben (Ivarsson/Carroll 1998). Eine genaue Auseinandersetzung mit den dortigen technischen u
Author: Hendrik Heinze |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 19, 2007 |
Number of Pages: 76 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638672379 |
ISBN-13: 9783638672375 |