Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Bereich der latenten Steuern im deutschen Einzelabschluss kommt bis heute nur eine geringe Bedeutung zu. Aufgrund der abweichenden Regelungen des Bilanzsteuerrechts vom HGB entstehen meist aktive Steuerlatenzen, dessen Ansatzwahlrecht selten in Gebrauch genommen wird. Es darf jedoch nicht au er Acht gelassen werden, dass die Globalisierung der Absatz-, Beschaffungs- und Kapitalm?rkte immer weiter voran getrieben wird. Aufgrund dieser absehbaren Internationalisierung werden immer mehr Unternehmen dazu veranlasst, ihre externen Berichterstattungen an internationale Grunds?tze anzupassen. Um auf internationalen Absatzm?rkten konkurrenzf?hig zu bleiben sowie auf weltweiten Finanzm?rkten Kapital aufnehmen zu k?nnen, werden international vergleichbare Jahresabschl?sse vorausgesetzt. In dieser Arbeit soll daher auf die Grundlagen und Entstehung latenter Steuern eingegangen werden. Wichtige Fragen, die in diesem Rahmen beantwortet werden, sind: Welche Konzeptionen stecken hinter dem Begriff der latenten Steuern? Welche Methoden m?ssen bzw. k?nnen angewandt werden? Wie sind die Bilanzierungsvoraussetzungen, der Ausweis und die Bewertung? Welche unterschiedlichen F?lle und Entstehungsursachen aktiver und passiver latenter Steuern gibt es?
Author: Kathrin Wacker |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 18, 2007 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638676897 |
ISBN-13: 9783638676892 |