Skip to main content

Grin Verlag

Die Politik des ostfraenkisch-deutschen K?igs Otto I. d. Gro?n und die Reichskirche, der Klerus als abh?giger Beamtenapparat des K?igs?

No reviews yet
Product Code: 9783638688635
ISBN13: 9783638688635
Condition: New
$45.90
$44.15
Sale 4%

Die Politik des ostfraenkisch-deutschen K?igs Otto I. d. Gro?n und die Reichskirche, der Klerus als abh?giger Beamtenapparat des K?igs?

$45.90
$44.15
Sale 4%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fr?he Neuzeit, Note: 1-, Universit?t Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese schriftliche Hausarbeit befasst sich mit der ottonischen Herrschft im ostfr?nkisch-deutschen Reich des 10. Jahrhunderts n.Chr. Im Mittelpunkt steht der deutsche K?nig Otto I. d. Gro e und seine Politik mit der Reichskirche. Untersucht werden Intentionen und Bedingungen dieser Politik. Leitfragen sind, welches Verh?ltnis zwischen K?nig und Kirche bestand, wie er mit ihr oder auch gegen sie handelte. War die Reichskirche einfach der verl?n- gerte Arm der K?nigsgewalt, gab es keine Eigenst?ndigkeit, und was wollte der Monarch ?berhaupt erreichen? Die Behandlung dieser Fragen bezieht sich fast ausschlie lich auf die Regierungszeit Ottos I. als K?nig des Reiches von 936 bis 973. Obwohl sich die ottonisch-salische Reichskirche auch noch unter den folgenden Monarchen entwickelte, soll der Blick auf dem Beginn dieser Entwicklung unter Otto I. liegen, der zwar nicht als Erfinder angesehen werden kann, der sie aber als erster systematisch f?r sich nutzte. Aus dem Grund wird auch auf die Kaiserzeit Ottos I. nicht eingegangen. Ebenfalls kann in diesem Rahmen nur die deutsche Reichskirche Beachtung finden und bis auf wenige Abschnitte entf?llt ein Vergleich mit den europ?ischen Nachbarkirchen aus thematischen Gr?nden. Timothy Reuter und Rudolf Schieffer leiten mit ihren Aufs?tzen die f?r diese Hausarbeit wichtige Kontroverse ein, die sich anhand der oben angef?hrten Leitfragen ergibt und die hier nachgezeichnet werden soll. Kurz gesagt, geht es hierbei um die Frage, ob die Gegengewichtsthese, nach der Otto die Kirche als Machtmittel gegen den weltlichen Adel installiert hat, zutrifft oder nicht. Als Einf?hrung in das Thema wird in den ersten Kapiteln ein historischer Ablauf gegeben, der den ?bergang vom Karolinger Reich zum ostfr?nkisch-deutschen Reich darstel


Author: Bj?n B?ling
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jul 18, 2007
Number of Pages: 48 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638688631
ISBN-13: 9783638688635
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day