Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau (Fachbereich Sozialp?dagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der T?ter-Opfer-Ausgleich als im Strafrecht festgelegte Methode soll helfen, die dem Jugendlichen Straft?ter auferlegten Strafe sinnvoll zu gestalten. Dabei geht es nicht darum, stumpfsinnig eine Strafe abzusitzen, sondern aktiv eine Wiedergutmachung zu erreichen. Dadurch sollen Reflexionsprozesse ?ber die eigene Tat, deren negative Wirkung auf das Opfer und den entstandenen Schaden in Gang gesetzt werden. Dar?berhinaus bietet der TOA die M?glichkeit f?r den T?ter, sein Gewissen zu entlasten. Im vorliegenden Band geht es um einen Vergleich der Handhabung des T?ter-Opfer-Ausgleichs in Frankreich und Deutschland. Als Grundlage wird dabei zun?chst auf das Ph?nomen der Jugendkriminalit?t in beiden L?ndern eingegangen. Anschlie end findet ein quantitativer und qualitativer Vergleich der Methode des TOA diesseits und jenseits des Rheins statt. Die aus wissenschaftlichen Arbeiten zusammengetragenen Fakten werden erg?nzt durch aus Experteninterviews gewonnenen Erkenntnisse.
| Author: Simon Finus |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Aug 05, 2007 |
| Number of Pages: 104 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 363870114X |
| ISBN-13: 9783638701143 |