Skip to main content

Grin Verlag

Demokratiedefizit Europas? Demos, Identit? und ?fentlichkeit in der Europ?schen Union

No reviews yet
Product Code: 9783638705257
ISBN13: 9783638705257
Condition: New
$72.50
$67.08
Sale 7%

Demokratiedefizit Europas? Demos, Identit? und ?fentlichkeit in der Europ?schen Union

$72.50
$67.08
Sale 7%
 
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, FernUniversit?t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vertrag von Maastricht (1993) wurde die Europ?ische Gemeinschaft (EG) zur Europ?ischen Union (EU). Dieses Datum markiert einen Wendepunkt im europ?ischen Integrationsprozess: Die Akzentverschiebung weg von der prim?r ?konomisch motivierten intergouvernementalen Zweckgemeinschaft hin zu einem supranationalen Regime mit weitreichenden Kompetenzen stellt zugleich eine Transformation dar, die die Legitimationsgrundlage europ?ischer Politik gravierend ver?ndert. W?hrend die EG weitgehend als intergouvernementales Regime arbeitete, beruhte seine (indirekte) Legitimation auf den Mitgliedsl?ndern. D. h. nationalstaatliche Institutionen und Verfahren bildeten und repr?sentierten die wesentlichen Interessen der B?rger hinsichtlich der wirtschaftlichen Funktionen der Gemeinschaft. Mit der Europ?ischen Union wurde jedoch eine ?konomisch-politische Ordnung implementiert, deren Kompetenzen auch verteilungsrelevante Interessenkonflikte zwischen und innerhalb der Nationalstaaten tangieren, die direkte und unmittelbare Konsequenzen auf die Lebensbedingungen der B?rger hervorrufen. Dienten bis dato vorrangig ?konomische Werte zur Beurteilung des europ?ischen Regimes, musste sich nun europ?ische Politik auch an sozialstaatlichen und demokratischen Werten messen lassen. Die EU wurde politisiert. Mit der ?bertragung und Anwendung nationalstaatlicher Demokratiewerte als Ma stab f?r europ?isches Regieren wurde ein Demokratiedefizit sichtbar. Einmal wahrgenommen entwickelte sich dieses Demokratiedefizit zum Legitimationsproblem, mit fatalen Folgen f?r den Prozess der europ?ischen Einigung. Simone Stampehl analysiert das bestehende Defizit und zeigt einen denkbaren Ausweg aus dem europ?ischen Demokratiedilemma auf: Die Schw?che des politischen Europas wird auf die identit?re Dimension demokratischer Legitimation zur?ckgef?hr


Author: Simone Stampehl
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Aug 03, 2007
Number of Pages: 116 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638705250
ISBN-13: 9783638705257
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day