Skip to main content

Grin Verlag

Parastaatlichkeit und ?onomien des Krieges

No reviews yet
Product Code: 9783638705530
ISBN13: 9783638705530
Condition: New
$100.50
$91.22
Sale 9%

Parastaatlichkeit und ?onomien des Krieges

$100.50
$91.22
Sale 9%
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Universit?t Leipzig (Institut f?r Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Funktionierende soziale Ordnungen finden sich - so die Lesart - haupts?chlich in den Industriestaaten der westlichen Welt. Liberale "strong states" erscheinen nach dem Niedergang des Sozialismus zwar nicht als einzige Ordnungsform, jedoch als effektivste - im wirtschaftlichen und politischen Sinne. Dem gegen?ber stehen Staaten, die durch Parastaatlichkeit und erodierte Gewaltmonopole gekennzeichnet sind. Es handelt sich dabei meist um "unfertige" oder "schwache" Ordnungen, die lediglich ?ber partielle Staatlichkeit verf?gen. Anhand der "alternativen" Ordnungsformen in Angola und Kolumbien soll nachgewiesen werden, dass deren prek?re Situation keineswegs Ausdruck einer irrationalen Barbarei ist, die man dem besonderen "vormodernen" Charakter von Staatlichkeit der einzelnen Akteure zur Last legen kann. Vielmehr koexistieren in beiden F?llen alternative, traditionale oder regionalistische Ordnungsformen zusammen mit dem, was man als "kriegs?konomische Reproduktion" bezeichnet: nur durch die Einbindung in weltweit vernetzte, schatten?konomische Netzwerke gelang es den jeweiligen Kriegsakteuren in Kolumbien und Angola, sich zu finanzieren und dem Krieg den Charakter eines "low-intensity-conflicts" zu geben. Dies alles wiederum ist Ausdruck einer zutiefst rationalen Profitmaximierungslogik wesentlicher Akteure. Eine wichtige Voraussetzung daf?r ist die Schw?che des Staates, die der St?rke parastaatlicher Akteure korrespondiert und deren Reproduktion vereinfacht. Deren urspr?ngliche Ziele wurden im Zeitverlauf durch andere Motivationsfaktoren zunehmend ?berlagert: Kriege werden weniger um Ideologien oder aufgrund sozialer Deprivation, sondern zunehmend um ?l, Diamanten und Drogen ausgefochten. Diese Entwicklung f?hrte im Falle der angolanischen UNITA zu ein


Author: Andreas Hahn
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jul 28, 2007
Number of Pages: 190 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638705536
ISBN-13: 9783638705530
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day