Grin Verlag
Reform der Vereinten Nationen - Terrorismusbek?pfung
Product Code:
9783638710381
ISBN13:
9783638710381
Condition:
New
$56.50
$53.29
Sale 6%
Reform der Vereinten Nationen - Terrorismusbek?pfung
$56.50
$53.29
Sale 6%
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, V?lkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 15, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen (Institut f?r V?lkerrecht), Veranstaltung: Reform der Vereinten Nationen - N?tig und m?glich?, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf den internationalen Terrorismus ist der 11. September 2001 ein bedeutsamer Einschnitt. Die Anschl?ge verdeutlichen den grundlegenden Unterschied zwischen dem 'new terrorism' (Al-Qaida) und dem 'old terrorism' (PLO, ETA, IRA). Charakteristisch f?r diese "neue Art" ist der vordergr?ndig religi?s motivierte Hass, der wenig, respektive keinen politischen Handlungsraum er?ffnet. Gab es auch schon in den 90er Jahren Anschl?ge der Terrororganisation Al-Qaida, so erschreckte doch die Art und Weise, sowie das Ausma der Anschl?ge in den USA. Sie untermauerten die Internationalisierung, bzw. Globalisierung terroristischer Aktivit?ten. In Zeiten der Globalisierung existieren schier unbegrenzte M?glichkeiten f?r die eng vernetzten, aber selbst?ndig operierenden Terrorzellen, um terroristische Akte zu planen, vorzubereiten und durchzuf?hren. Die neue Dimension des Terrors f?hrte zumindest kurzfristig zu einstimmig verabschiedeten Resolutionen, globaler Anteilnahme sowie scharfer Verurteilung der Terrorangriffe. Auch wenn eine "Renaissance der UNO" ?bertrieben erscheinen mag, ?bernahmen die Vereinten Nationen die F?hrungsrolle und standen im Mittelpunkt der Terrorismusbek?mpfung. Die Aktivit?ten umfassten alle sechs Hauptorgane der Organisation. Von der Generalversammlung ?ber den Sicherheitsrat, bis zum Wirtschafts- und Sozialrat wurden Stellungnahmen abgegeben, Konventionen erarbeitet oder Arbeitsgruppen eingesetzt. Bedeutsam in Bezug auf die Terrorismusbek?mpfung sind zudem drei Unterorgane, das "Counter-Terrorism Committee", das "Ad Hoc Committee" sowie die "(Sub-)Commission on Human Rights". Im Vorfeld des Reformgipfels Mitte September 2005 stand die Terrorismusbek?mpfung im Zentrum d
| Author: Clemens Mattheis |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Aug 03, 2007 |
| Number of Pages: 68 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3638710386 |
| ISBN-13: 9783638710381 |